Ericsson hat mit Hybrid AIR und Interleaved AIR zwei „Antenna Integrated Radio Lösungen“ (AIR) für 5G im mittleren Frequenzband vorgestellt. Mobilfunkbetreiber sollen damit Kosten und Komplexität an ihren Standorten senken.
Die AIR-Lösungen sollen auch 4G-Kapazitäten erhöhen.
(Bild: Ericsson)
Die zwei jetzt vorgestellten AIR-Produkte sollen nicht nur das 5G-Angebot in Ericssons Radio System Portfolio erweitern; zugleich sieht der Netzausrüster damit auch die erfolgreiche Integration der Sparte Kathrein Mobile Communication in den Konzern bestätigt. Ericsson hatte das Antennen- und Filtergeschäft von Kathrein im Vorjahr übernommen.
Zurück zu den AIR-Produkten: Die beiden Systeme Hybrid AIR und Interleaved AIR kombinieren in einer Lösung Elemente der Radioeinheit mit passiver sowie aktiver Antennentechnologie. Mobilfunkanbieter könnten 5G im mittleren Frequenzband somit besonders platzsparend bereitstellen. Genau genommen benötigten die Systeme am Standort überhaupt keinen zusätzlichen Platz.
Das senke Standortkosten und Komplexität. Zugleich erhöhten sich für Netzbetreiber Leistung und Einsatzmöglichkeiten. Per Massive MIMO lasse sich Mid-Band 5G schnell und in größerem Maße einsetzen.
Dabei wirbt der Anbieter insbesondere mit Kapazitätsgewinnen. Verglichen mit herkömmlichen Multiband-Antennen könnten die AIR-Produkten bis zu siebenmal höhere, mobile Breitbandkapazitäten bereitstellen – so Berechnungen von Ericsson. Grund hierfür seien verbesserte FDD-Spektraleffizienzen (Frequency Division Duplex), neue FDD-Frequenzen und eben zusätzliche Massive MIMO Mittelfrequenzen. Überdies könnten die nun präsentierten AIR-Lösungen auch die 4G-Kapazität steigern.
Bei Swisscom und Vodafone Group sind die Lösungen offenbar schon im Einsatz. Eine jetzt von Ericsson verschickte Mitteilung zitiert Francisco Martin, Head of Radio Products, Vodafone Group: „Ericsson und Vodafone haben gemeinsam die Interleaved AIR Antennenplattform entwickelt, die eine wichtige Voraussetzung für die Einführung von 5G-Mittelband-Antennen ist, da sie sowohl ältere Frequenzen, als auch die neuen aktiven 5G-Antennen unterstützt. Dieses kompakte Produkt spart Platz und vereinfacht die an mobilen Standorten benötigte Infrastruktur, wodurch die Gesamtbetriebskosten gesenkt werden.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.