Paessler und Flowmon Networks haben ihre Lösungen kombiniert und verbinden so IT-Monitoring-Funktionen mit KI-gestützten Analysen und erweiterten Sicherheitsfunktionen. So sollen Verfügbarkeit, Performance und Sicherheit für IT-Netzwerke gewährleistet werden.
Die Flowmon-Lösung überwacht und analysiert Netzwerk- und Cloud-Traffic und könne dabei Anomalien erkennen.
(Bild: Flowmon)
PRTG Network Monitor von Paessler überwacht die IT-Infrastruktur, Netzwerkleistung und -anwendungen sowie Cloud-Services oder virtuelle Umgebungen. Die Lösung arbeite mit allen klassischen Monitoring-Methoden und -protokollen sowie einer leistungsstarken API und habe sich dadurch als Tool für umfassendes IT-Monitoring etabliert.
Die Flowmon-Lösung überwacht und analysiert Netzwerk- und Cloud-Traffic und könne Anomalien mithilfe diverser simultan eingesetzter Methoden erkennen. Mithilfe von Machine Learning und Behavior Analysis suche das Tool nach Indikatoren für eine Kompromittierung, um schädliches Verhalten oder Datenverletzungen aufzudecken.
Die technische Integration basiere auf zwei PRTG-Custom-Sensoren:
SNMP-Sensor zur Überwachung der Flowmon-Appliances,
Python-Script-Sensor zur Anzeige von Monitoringwerten von Flowmon in PRTG.
Auf diese Weise erhalte der Nutzer nicht nur Informationen über den Status jedes Geräts in seiner IT-Infrastruktur, sondern auch über Netzwerk-Performance-Probleme und Sicherheitsbedrohungen. Die Ereignisse würden auf dem zentralen Dashboard angezeigt und dort nach Schweregrad gruppiert, um eine sofortige Priorisierung und eine schnelle Reaktion zu ermöglichen. Bei ungewöhnlichen Vorfällen würde PRTG den Nutzer warnen. Dieser könne dann für die Ursachenanalyse zu Flowmon wechseln. Da zusätzlich jede eingesetzte Flowmon-Appliance von PRTG überwacht werde, wisse der Anwender stets, ob alle Flowmon-Komponenten betriebsbereit sind und funktionieren.
Für IT-Experten, die Flowmon zusammen mit PRTG nutzen, biete die Kombination der Lösungen folgende Vorteile:
Umfassendes IT-Monitoring, kombiniert mit tiefgehender Flow-Analyse, für hohe Transparenz;
Aufdecken von ungewöhnlichem Verhalten, Insiderbedrohungen und DDoS-Angriffen, Monitoring von Firewalls, Virenscannern und Backups;
Monitoring von Flowmon mit PRTG für sichere Verfügbarkeit basierend auf dem enthaltenen PRTG-Failover.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.