Newsletter
Abo
Whitepaper
E-Paper
Webinare
8
Stellenmarkt
Newsletter
Abo
Whitepaper
E-Paper
Webinare
Stellenmarkt
Aktuelles
Dienstleister & Reseller
Distributoren
Events
Hersteller
Personalien
Service Provider & MSP
Markt & Trends
Finanzen
Management
Marktforschung
Recht
Studien
Cloud
AWS Channel News
Azure Channel News
Google Cloud Channel News
Managed Service Provider
Technologien
Hardware
Mobility
Security
Software
Channel Fokus
Specials
Top 100 Channel VIPs
Award
Channel-Guides
Best Practice
IT-Definitionen
Themenspecials
Mediathek
Bildergalerien
E-Paper
Podcasts
Anbieter
Akademie
Summits & Exclusives
Termine
Aktuelles
Dienstleister & Reseller
Distributoren
Events
Hersteller
Personalien
Service Provider & MSP
Aktuelle Beiträge aus
"Aktuelles"
Mehr Auswahl für MSSPs
Ingram Micro nimmt IAM-Lösungen von Okta ins Portfolio auf
Kauf von WCA und Target
Timetoact holt sich SAP-Expertise in die Gruppe
Sinkende Zahlen
Apple, Amazon und Alphabet enttäuschen mit Quartalszahlen
Markt & Trends
Finanzen
Management
Marktforschung
Recht
Studien
Aktuelle Beiträge aus
"Markt & Trends"
Anbietervergleichsstudie von ISG
New-Work-Wettbewerb: Der hybride Arbeitsplatz entscheidet
Studie zur strategischen Rolle des CIO
CIO: Nummer zwei im Unternehmen
Neue Studie von Plusserver
Datenhoheit in der Cloud – theoretisch ja, praktisch lala
Cloud
AWS Channel News
Azure Channel News
Google Cloud Channel News
Managed Service Provider
Aktuelle Beiträge aus
"Cloud"
Single-Tenant- vs. Multi-Tenant-Cloud
Wolke ist nicht gleich Wolke
Vendor-Lock-In
Flexibilitätsversprechen: Heiter bis wolkig in der Cloud
Ausbau der Marktposition
Die Wiit Group kauft den Service Provider Global Access
Technologien
Hardware
Mobility
Security
Software
Aktuelle Beiträge aus
"Technologien"
Moto G73 5G, G53 5G, G23 und G13
Vier Motorola-Smartphones auf einen Streich
Cisco Webex Hologram
Dreidimensionale Begegnungen im Webex-Raum
Leichtsinnige Passwortpraktiken
Wer hat das schlechteste Passwort im ganzen Land?
Channel Fokus
Specials
Top 100 Channel VIPs
Award
Channel-Guides
Best Practice
IT-Definitionen
Themenspecials
ITB- Kicktippspiel zur WM
AWS Channel Guide 2022
HEALTHCARE DIGITAL
Nachhaltigkeits-Initiative 2022/2023
DigitalPakt Schule
MSP Initiative 2022
IT helps Ukraine
Digital Learning
Digital Signage
MSP Initiative 2021
Homeschooling
IT fights corona
Studiowebcast
Aktuelle Beiträge aus
"Specials"
#gesponsert
Angriffsfläche verringern, Schutz optimieren
Ransomware-Angriffe, die Sie ruinieren können
#gesponsert
Controlware Network Day
Wer über Netzwerke spricht, muss auch über Security sprechen
#gesponsert
Eye Security
Höchste Sicherheit durch MDR, Incident Response und Cyberversicherung
Mediathek
Bildergalerien
E-Paper
Podcasts
Anbieter
Akademie
Summits & Exclusives
Termine
mehr...
Login
O du fröhliche Malware-Zeit
Der Botnet-Index stieg nur um 2 Prozent, obwohl die Anzahl der Infektionstage pro Unternehmen um 34 Prozent von 7,6 auf 10,2 Tage stieg. Dies kann laut Fortinet ein Hinweis darauf sein, dass Botnets immer komplexer, schwieriger zu erkennen oder schwerer zu entfernen sind. Es kann jedoch auch bedeuten, dass einige Unternehmen allgemein keine konsequente Cyber-Hygiene praktizieren. Diese ist jedoch nach wie vor entscheidend, um Botnet-Angriffe zu bekämpfen. So können Botnets beispielsweise „einschlafen“, nur um sich nach Wiederaufnahme des normalen Geschäftsbetriebs zu reaktivieren, falls die Ursache oder der „Patient Zero" nicht ermittelt wurde.
(© beebright - stock.adobe.com)
5/6
Zurück zum Artikel