Cryptojacking ist nach wie vor weit verbreitet und nimmt weiter zu. Betroffen sind sowohl komplexe Plattformen für professionell agierende Angreifer als auch „As a Service“-Plattformen für weniger versierte Kriminelle. Insgesamt stieg die Anzahl der von Cryptojacking betroffenen Plattformen um 38 Prozent und die Zahl einzigartiger Signaturen verdoppelte sich beinahe im vergangenen Jahr. Auch IoT-Botnes nutzen zunehmend Cryptojacking-Exploits für ihre Angriffs-Strategie. Oftmals wird dies lediglich als Ärgernis wahrgenommen, da sich damit „nur“ ungenutzte CPU-Zyklen erbeuten lassen. Doch immer mehr Security-Verantwortliche erkennen, dass Cyptojacking zu einem Einfalltor für weitere Angriffe werden kann. Wer die Folgen unterschätzt, setzt sein Unternehmen einem erhöhten Risiko aus.
(Bild: Bits and Splits - stock.adobe.com)
3/6 Zurück zum Artikel