Bereits zum sechsten Mal in Folge untersuchte McAfee, bei welchen Schauspielern, Sportlern, Musikern, Politikern, Designern oder Komikern eine Online-Suche gefährlich werden kann. Das diesjährige Ranking führt Emma Watson, bekannt für ihre Rolle als Hermione Granger bei „Harry Potter“, an. Bei der Suche nach der jungen Britin, die auch Werbung für Lancôme macht, besteht eine Chance von 12,6 Prozent, sich einen Virus einzufangen oder Opfer einer Phishing-Attacke zu werden. Besonders in Kombination mit Begriffen wie „free downloads“ (kostenlose Downloads), „nude pictures“ (Nacktbilder), „fakes“ (Fälschung, Imitation) oder „busted“ (ruiniert) steigt das Risiko, auf einer gefährlichen Website zu landen.
„Heutzutage suchen Consumer online die aktuellsten Fotos, Videos, Tweets und News zu ihren Stars. Durch die riesige Datenmenge und den hohen Grad an Interaktion vergessen die User oft die Risiken, die sie durch das Anklicken von Links in Kauf nehmen“, so Paula Greve, Director Web Security Research bei McAfee. „Doch die Häufigkeit, sich Malware einzufangen – sei es über verseuchte Anzeigen, Browser-Attacken oder maskierte URLs – hat sich deutlich erhöht.“
Die McAfee-Studie, die zur Ermittlung der gefährlichen Webseiten den McAfee SiteAdvisor nutzt, ergab, dass die Suche nach Frauen gefährlicher ist. Der einzige Mann unter den Top 20 ist der US-amerikanische Comedian Jimmy Kimmel auf Platz 13.
Auch die Suche nach Supermodels wie Elle Macpherson, Bar Rafaeli oder Kate Upton sowie nach jungen Sängerinnen wie Selena Gomez, Shakira oder Taylor Swift führt tendenziell in Richtung Schad-Software.
Wenn jemand in den Schlagzeilen ist, heißt das jedoch nicht automatisch, dass die Suche nach diesem Prominenten auf Malware-verseuchte Seiten leitet. So sind weder Tom Cruise, Katie Holmes, Kristen Stewart oder Robert Pattinson unter den Top 50. Auch Heidi Klum, Mila Kunis, Anna Paquin, Brad Pitt fielen dieses Jahr aus der Top 10.
Auf der nächsten Seite finden Sie die Top Ten der gefährlichsten Promi-Websites und Tipps für mehr Sicherheit.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.