IoT und Smart Factory Materna-Gruppe kauft Manufacturing-Spezialisten

Von Sarah Böttcher |

Der Dortmunder ITK-Dienstleister Materna übernimmt den Manufacturing- und IoT-Spezialisten Trebing + Himstedt. Materna erweitert dadurch sein Knowhow für die Fertigungsindustrie. Hinter der Akquisition steht eine ehrgeizige Mission.

Anbieter zum Thema

Materna erweitert seine IoT-Expertise durch den Zukauf von Trebing + Himstedt.
Materna erweitert seine IoT-Expertise durch den Zukauf von Trebing + Himstedt.
(Bild: greenbutterfly - stock.adobe.com)

Bis 2025 will der ITK-Dienstleister Materna seine Umsätze auf rund 700 Millionen Euro verdoppeln. Dazu sollen zu den aktuell 3.000 Mitarbeitern weitere 2.000 eingestellt werden. Nachdem die Belegschaft 2021 um 470 Köpfe gewachsen ist, wollen die Westfalen in diesem Jahr sogar 500 neue Jobs schaffen.

Um die ehrgeizigen Ziele der „Mission 2025“ zu erreichen, sei dem Unternehmen zufolge anorganisches Wachstum ein strategischer Baustein. Erst vor einem Monat kündigte der ITK-Dienstleister die Übernahme des Mobile-Security-Spezialisten Virtual Solution an. Durch den Zukauf stärkte das Dortmunder Unternehmen seine IT-Security-Expertise und gewann rund 90 Mitarbeiter hinzu.

Nun übernimmt Materna, genauer gesagt das Tochterunternehmen CBS (Corporate Business Solutions), den Manufacturing- und IoT-Spezialisten Trebing + Himstedt. Das Unternehmen beschäftigt rund 60 Mitarbeiter und sitzt in Schwerin, Berlin und Stuttgart. Das Management sowie der Markenname des Manufacturing- und IoT-Spezialisten bleiben bestehen. Darüber hinaus wird das Unternehmen weiterhin eigenständig am Markt agieren.

Mit der Akquisition baut CBS innerhalb der Materna-Gruppe seine Fähigkeiten im Produktionsumfeld aus, um ein „umfassendes Digitalisierungsangebot für den Fachbereich ‚Fertigung‘ und ‚Produktentwicklung‘ zu schaffen.“ Weitere Zukäufe sind dem ITK-Dienstleister zufolge bereits in Vorbereitung.

(ID:48155836)