Der GS-3510XP ist Lancom zufolge ein PoE-fähiger Multi-Gigabit-Switch für Netzwerke, in die Komponenten mit hohen Leistungsanforderungen, wie beispielsweise Wi-Fi-6-Access-Points, eingebunden werden sollen. Er könne optional über die Cloud verwaltet und per SDN in Betrieb genommen werden.
Lancom hat den GS-3510XP mit je vier 1G- und 2,5G-Ethernet-Ports sowie mit zwei 10G-SFP+-Uplink-Ports ausgestattet.
(Bild: Lancom)
Der Lancom GS-3510XP biete vier 2,5G- und vier 1G-Ethernet-Ports sowie zwei 10G-SFP+-Uplink-Ports für die Vernetzung von bis zu zehn Geräten. Bis zu acht Endgeräte könnten über die PoE+-Ports (IEEE 802.3at) und mit einem PoE-Budget von 130 Watt ohne zusätzliche Stromzufuhr angeschlossen werden. Mit einem Datendurchsatz von 68 GBit/s auf der Backplane stehen beim GS-3510XP auch bei hoher Auslastung genügend Reserven bereit, so der Hersteller. Das Kühlkonzept dieses Switches basiere auf rein passiven Komponenten und sorge für einen geräuschlosen Betrieb. Daher sei der GS-3510XP für den Einsatz in Small- und Homeoffices geeignet.
Konfigurierbare Zugangskontrolle und Sicherheit
Der Lancom GS-3510XP biete unter anderem die Sicherheits- und Managementfunktionen IEEE 802.1X (Port-, Single-, Multi- und MAC-based), Zugriffskontrolle über ACLs (Access Control Lists) und VLAN-Tagging nach IEEE 802.1q sowie sichere Kommunikationsprotokolle wie SSH, SSL und SNMPv3 für ein professionelles Remote-Management des Netzwerks. Darüber hinaus unterstütze der Switch TACACS+ für Authentifizierung, Autorisierung und zum Accounting. Durch die Dual-Stack-Implementierung könne er wahlweise in reinen IPv4-, reinen IPv6- oder in gemischten Netzwerken eingesetzt werden.
Statisches Routing und DHCP-Server-Funktionalität
Zusätzlich zu den klassischen Verteilfunktionen eines Switches sei der Lancom GS-3510XP in der Lage, Layer-3-Aufgaben wie DHCP-Server-Funktionalität oder die Vordefinition von Netzwerkrouten über ein oder mehrere Netzwerksegmente hinweg zu übernehmen. Dadurch könne er den Router oder die Firewall entlasten, die Geschwindigkeit des Datenaustauschs erhöhen und zusätzliche Kapazitäten für den externen Datenverkehr freisetzen.
Management über die Cloud
Der Switch kann Lancom zufolge wahlweise mittels Web-GUI sowie CLI verwaltet oder optional in die Lancom Management Cloud (LMC) integriert werden – beim Cloud-Management mittels Software-defined Networking (SDN) würden alle notwendigen Netzwerkkonfiguration inklusive VLANs automatisch zugewiesen und standortübergreifend aufeinander abgestimmt. Rollout und Aktualisierung würden gleichzeitig per Mausklick erfolgen.
(ID:47070094)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.