Der IT-Management-Anbieter Kaseya holt sich mit der Übernahme von RapidFire Tools Knowhow in den Bereichen IT-Assessment und Compliance hinzu. Die Lösungen sollen in Kaseyas Software-Suiten integriert werden.
Netzwerk-Risikoanalysen sind die Stärke des amerikanischen Anbieters RapidFire Tools. Damit passen die Lösungen des Unternehmens bestens ins Portfolio des IT-Management-Spezialisten Kaseya, der deshalb das amerikanische Unternehmen gleich gekauft hat.
RapidFire Tools bietet eine Lösungs-Suite für IT-Assessment, interne Bedrohungsanalysen und Compliance. Das Unternehmen wird künftig von der Zentrale in Atlanta aus als unabhängige Geschäftseinheit von Kaseya arbeiten.
Verschmelzung
Mit der Akquisition werden eine Reihe von RapidFire Tools Produkten, etwa Audit Guru, mit der IT-Complete Suite von Kaseya vereint. Managed Service Provider (MSP) und IT-Abteilungen können dann mit einer Lösung Security-, Compliance- und Assessment-Anforderungen erfüllen. Neben Audit Guru stellt RapidFire Tools auch Network Detective und Cyber Hawk bereit. Den Network Detective verwenden über 6.000 MSP wenn es um Netzwerk- und Security-Assessments geht, während es Cyber Hawk ermöglicht, Cyber-Bedrohungen kontinuierlich zu erkennen.
„Kaseya hat 2018 seinen MSP zu Wachstumsraten verholfen, die doppelt so hoch wie der Branchenschnitt sind“, sagt Fred Voccola, CEO von Kaseya. „In den vergangenen Jahren haben kleine und mittelständische Unternehmen als Kunden unserer MSP zunehmend dieselben Schwierigkeiten mit den Compliance Anforderungen, wie Großunternehmen noch vor einigen Jahren. KMU erwarten Hilfe von den MSP, um die steigenden Compliance-Anforderungen durch Richtlinien, wie DSGVO, HIPAA, PCI oder ISO, handhaben und adressieren zu können.
Ein Ergebnis der Zusammenarbeit ist der neue Kaseya Compliance Manager (KCM), eine ganzheitliche Lösung, mit der sowohl MSP als auch IT-Abteilungen Compliance überwachen und verwalten können – samt allen Anforderungen und Vorgaben, etwa durch DSGVO, HIPAA und PCI.
Eigenständigkeit
Wie bei allen Kaseya-Lösungen wird auch RapidFire Tools als offene Plattform weiterarbeiten. „Wir werden RapidFire Tools nicht exklusiv für Kaseya Kunden anbieten“, ergänzt Fred Voccola. „Viele unserer Kunden nutzen verschiedene Produkte anderer Anbieter und sie im Kaseya-Ökosystem einzusperren geht gegen unsere Überzeugung. Unser Ansatz war schon immer, den Kunden an erste Stelle zu setzen und ihn mit den bestmöglichen Lösungen zu versorgen.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.