Die Corona-Krise zwang viele Mitarbeiter ins Homeoffice, oft mit ganz neuen Sicherheitsproblemen für die Unternehmen. Mit dem neuen Sicherheitstool Network Detective Work from Home (WFH) von RapidFire Tools können IT-Experten Netzwerk- und Sicherheitsbewertungen von privaten Mitarbeitergeräten durchführen und so für IT-Sicherheit trotz Homeoffice sorgen.
Der Spezialist für IT-Management-Systeme Kaseya ist eine OEM-Partnerschaft mit dem SaaS-Data-Protection-Experten Spanning Cloud Apps eingegangen. Aus dieser Kooperation wird eine neue Backup-Lösung für Microsoft Office 365 entstehen.
Spätestens nach den jüngsten Schwachstellen Spectre und Meltdown weiß jeder, dass das Thema Cybersecurity nie an Präsenz verliert und jeden betrifft. Dies gilt nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Privatanwender: Cyberkriminelle erfassen Passwörter noch während des Tippens, installieren Malware und fangen so sämtliche Daten unbemerkt ab. Oder sie spähen über Browserdaten Kreditkartendaten und Logins aus.
Mit der Übernahme von Unigma erweitert Kaseya die eigene IT Complete Plattform um eine einheitliche Lösung für das Cloud-Management. Zum Angebot gehören damit Anwendungen für Analysen, Kostenmanagement und Automatisierung von AWS, Google Cloud oder Microsoft Azure.
Kaseya führt mit der Version 9.4 seiner IT-Management-Software für Managed Service Provider sowie kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), „VSA“, die zweite Generation seines Tools für Remote Monitoring und Management (RMM) ein. Insgesamt spricht der Anbieter über nunmehr plattformübergreifenden Support, mehr Automatisierung und Cloud-Backup.
Es ist die sechste Kaseya-Studie zu Managed Service Providern. Die 2017er Ergebnisse der „MSP Global Pricing Survey” enthüllt das bisher stärkste Wachstum des MSP-Marktes und zeigt Vorgehen und Strategien, die florierende von schwächer wachsenden MSP unterscheiden.
IT-Sicherheit ist so komplex geworden, dass die IT-Mitarbeiter eines KMU die Aufgaben ohne Hilfe kaum bewältigen können. Je mehr Identitäten und Berechtigungen verwaltet werden, desto größer der Aufwand für die IT-Abteilung und desto größer das Risiko eines unbefugten Zugriffs auf Unternehmensdaten.
Mit „AuthAnvil On-Demand“ hat der IT-Management-Experte Kaseya eine Cloud-basierte Lösung fürs Identity- und Access-Management entwickelt. Managed Service Provider können damit Multi-Faktor-Authentifizierung und Single Sign-on anbieten.
Die Kaseya-Studie „MSP Pricing Survey“ von 2014 zeigt ein starkes Wachstum für Managed Services. In diesem Report geben 23 Prozent der Auskunftspersonen an, dass ihr jährliches MRR-Wachstum (MRR = Monthly Recurring Revenue) in den vergangenen drei Jahren über 20 Prozent lag. Besonders stark schneiden Infrastrukturdienste sowie Mobile Device/BYOD-Management und Desktop-Support ab.
Der IT-Management-Experte Kaseya hat bekanntgegeben, dass ab sofort das Release 8 seines Portfolios verfügbar ist. Aus Sicherheitssicht interessant ist dabei das Feature „Secure Remote Client Control“. Im Rahmen der Übernahme von Scorpion Software wurde die Identity- und Access-Management-Anwendung AuthAnvil ins Portfolio aufgenommen.