Druckerhersteller vereint IBM und Ricoh verschmelzen zu Infoprint Solutions
Redakteur: Erwin Goßner
Die Infoprint Solutions Company, ein Joint Venture von IBM und Ricoh mit weltweit 1.200 Mitarbeitern, hat offiziell seine Tätigkeit in 18 Ländern aufgenommen. Eine Expansion für das dritte Quartal ist bereits fest eingeplant. Bis 2010 wird Infoprint ganz in den Besitz von Ricoh übergegangen sein.
Der Zusammenschluss von Ricoh und der Printing Systems Division von IBM, der bereits zu Beginn des Jahres angekündigt wurde, ist jetzt vollzogen. Mit Abschluss des Vertrags fallen 51 Prozent der Infoprint Solutions Company (ISP) an das Unternehmen Ricoh, das die verbleibenden 49 Prozent im Lauf der nächsten drei Jahre sukzessive übernehmen wird – im Jahr 2010 wird ISP eine 100-prozentige Tochter von Ricoh sein.
Zum Vertragsabschluss erhielt IBM von Ricoh 725 Millionen US-Dollar in bar. Die darin enthaltene Verwaltungsgebühr in Höhe von 35 Millionen US-Dollar entspricht dem derzeitigen Firmenanteil von Ricoh und dient gleichzeitig als Grundlage für die noch zu erwerbenden Anteile. Dazu kommen Lizenzgebühren und Services, die ISP von IBM für die nächsten zwölf Monate bereitgestellt werden. Die finale Bezahlung erfolgt auf der Basis von Gewinn- und Verlustbeteiligung der Partner.
Das Start-Up, das auf einer 20-jährigen strategischen Allianz der beiden Partner aufbaut, hat neben Deutschland und den USA seine Geschäftstätigkeit in 16 weiteren Ländern aufgenommen. Für das dritte Quartal 2007 ist eine Expansion bereits fest eingeplant. Ziel von Infoprint Solutions ist es, durch höhere Investitionen in Forschung und Entwicklung, die Kapazitäten für professionelle Dienstleistungen zu verbessern und den Umfang von Sales und Support zu vergrößern.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.