Bundesländer-Ranking Hamburg und Bayern haben die meisten IT-Experten
Der Bitkom hat Daten der Bundesagentur für Arbeit zu sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Deutschland ausgewertet und ein Bundesländer-Ranking für IT-Fachkräfte erstellt. Demnach liegt Hamburg mit der höchsten Informatiker-Dichte vorn, in absoluten Zahlen ist Bayern an der Spitze.
Anbieter zum Thema

Bundesweit gibt es der Bundesagentur für Arbeit zufolge 802.318 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Informatik- und anderen ITK-Berufen. Das sind 46.864 mehr als im Vorjahr, was einem Anstieg von 6,2 Prozent entspricht. 388.014 sind in IT- und Telekommunikationsunternehmen beschäftigt, die übrigen arbeiten in anderen Branchen.
Absolut gesehen gibt es die meisten sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in ITK-Berufen in Bayern, wo etwa jeder fünfte deutsche IT-Experte arbeitet. Ähnlich hoch ist die Zahl in Nordrhein-Westfalen (162.219), gefolgt von Baden-Württemberg (142.290). Mecklenburg-Vorpommern ist mit 5.118 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in ITK-Berufen bundesdeutsches Schlusslicht.
Prozentual gemessen hat der Stadtstaat Hamburg mit 4,1 Prozent die Nase vorn. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem Hamburg ebenfalls den Spitzenplatz einnahm, entspricht dies einer Steigerung um 0,1 Prozent. Berlin und Hessen waren im vergangenen Jahr noch gleichauf. Auf dem zweiten Platz liegt in diesem Jahr Berlin mit 3,2 Prozent und einer Steigerung um 0,2 Prozent. Hessen belegt mit 3,1 Prozent und einer Steigerung um 0,1 Prozent den dritten Platz.
Der Bundesdurchschnitt stieg um 0,1 Prozent auf 2,4. Dieser wurde auch von Baden-Württemberg und Bayern (jeweils 3,0 Prozent, +0,1), Bremen (2,6 Prozent, +0,1) und Nordrhein-Westfalen (2,4 Prozent, +0,1) erreicht. Die ostdeutschen Bundesländer Sachsen-Anhalt und Brandenburg (jeweils 1 Prozent) und Mecklenburg-Vorpommern (0,9 Prozent) konnten keine Steigerung erzielen und nehmen die letzten Plätze im Bundesländer-Ranking ein.
„IT-Spezialisten sind in allen Branchen ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg“, sagt Bitkom-Präsident Achim Berg. „Neue digitale Geschäftsmodelle, Technologien und Prozesse machen überall IT-Knowhow unentbehrlich und steigern die Nachfrage nach IT-Fachkräften. Die meisten Jobs gibt es in den Großstädten und in den strukturstarken Regionen.“
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1545800/1545836/original.jpg)
Channel Fokus: IT-Fachkräfte-Recruitment
Uncoole Jobs in einer coolen Branche
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1565600/1565698/original.jpg)
Deutsche IT-Fachkräfte wollen in USA, Schweiz, Großbritannien oder Kanada
Digitalexperten aus dem Ausland lieben Deutschland
(ID:46077451)