Smartphones halten Einzug in die Intimsphäre: Eine von Lookout gesponsorte Studie zum Verhalten von Smartphone-Nutzern hat ergeben, dass etwa 20 Prozent der Befragten selbst direkt nach dem Sex ihre Finger nicht von den beliebten Kleingeräten lassen können.
Auch das Sexleben der Smartphone-User hat Lookout unter die Lupe genommen.
Smartphones sind in den Industrienationen zu Allerweltsgegenständen geworden. Lookout, Spezialist für mobile Sicherheitslösungen, hat nachgefragt, wie stark die mobilen Helferlein sich des Privat- oder sogar Intimlebens der Menschen mittlerweile bemächtigt haben. Im Auftrag von Lookout hat das Marktforschungsinstitut Harris Interactive 2.097 US-amerikanische Smartphone-Nutzer zu ihren Gewohnheiten interviewt. Die Resultate der Umfrage spiegelt eine bemerkenswerte Entwicklung wider, die in Europa ähnlich sein dürfte.
Der Erhebung zufolge checken fast 60 Prozent der Nutzer den Status mindestens einmal pro Stunde. Im Bett greifen 54 Prozent zum Smartphone. Und jeder Fünfte – also 20 Prozent – greift nach dem Sex als erstes zum Smartphone. Damit hat der digitale Begleiter in der Beliebtheitsskala sogar die klassische „Zigarette danach“ weit hinter sich gelassen: nur elf Prozent der Männer und 13 Prozent der Frauen haben Umfragen zufolge nach dem Sex noch Lust, die giftigen Verbrennungsrückstände einzuatmen.
Bildergalerie
Die Anwender gehen ihrer Smartphone-Obsession auch an anderen erstaunlichen Stellen nach: 39 Prozent der Nutzer nehme ihre digitalen Wunderlinge mit auf die Toilette, 30 Prozent nutzen die Geräte während der Mahlzeiten mit anderen, und 24 Prozent wollen auch beim Autofahren nicht auf eine Smartphone-Nutzung verzichten (s. Bildergalerie).
Wie wichtig den Anwendern ihr Smartphone geworden ist, zeigt noch eine andere Zahl: fast drei Viertel der Befragten (73 Prozent) gaben an, in Panik zu geraten, wenn sie ihr Gerät verlieren sollten. Für Linderung sorgt hier Lookout: mit den Apps des Herstellers lassen sich verlorene, iOS- und Android-basierte Geräte eventuell auffinden und sperren. Im Notfall können Daten damit auch remote gelöscht werden. □
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.