Der Business-Monitor Philips 241B7QGJEB soll nicht nur ein ergonomisches Arbeiten ermöglichen, sondern auch noch gut zur Umwelt sein. Der 23,8-Zöller ist sparsam und er besteht zu einem guten Teil aus Recyclingmaterial.
Grüner Monitor: Mit einem Infrarotsensor erkennt der Philips 241B7QGJEB, ob der Nutzer abwesend ist und fährt dann die Hintergrundbeleuchtung herunter, um Strom zu sparen.
(Bild: MMD)
Nachhaltigkeit stand laut dem Hersteller MMD bei der Entwicklung des Philips 241B7QGJEB ganz oben auf der Liste der Prioritäten. Der 23,8-Zoll-Monitor mit Full-HD-Auflösung besteht zu 85 Prozent aus wiederverwerteten Kunststoffen mit TCO-Edge-Zertifizierung und soll komplett frei von Schadstoffen wie Blei, Quecksilber, Halogen oder PVC / BFR sein. Zudem ist das Gerät zu 100 Prozent recyclebar. Bei der Energieeffizienz soll der 241B7QGJEB ebenfalls ganz vorne mit dabei sein. Ein Zero Power Switch sorgt dafür, dass der abgeschaltete Monitor tatsächlich komplett vom Stromnetz getrennt ist. Im Betrieb registriert ein Infrarotsensor, wenn niemand vor dem Monitor sitzt und regelt dann die Hintergrundbeleuchtung auf ein Minimum herunter. Mit einem weiteren Sensor passt der 241B7QGJEB seine Helligkeit an das Umgebungslicht an. Die Leistungsaufnahme gemäß den Maßstäben von EnergyStar 7.0 liegt laut Hersteller bei 11 Watt.
Zahlreiche Ergonomiefunktionen
Der Monitor basiert auf einem IPS-Panel mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, das durch einen schmalen Rahmen eingefasst ist. Zu den Ergonomiefunktionen gehört neben einer Blaulicht-Reduktion und einem flimmerfreien Backlight eine Höhenverstellung um 15 Zentimeter. Zudem ist der Monitor schwenkbar und er bietet eine Pivot-Funktion. Zu den Monitoreingängen zählt neben DisplayPort, HDMI und DVI-D noch VGA. Seitlich am Gehäuse sitzt gut zugänglich ein USB-3.0-Hub mit vier Ports und Ladefunktion. Zudem sind in dem 23,8-Zöller zwei Lautsprecher integriert. Der Philips 241B7QGJEB ist ab sofort verfügbar und kostet 229 Euro (UVP).
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.