Samsung S6, S6U, S8 und S8U Elegante Business-Monitore mit Gaming-Potenzial

Autor Klaus Länger

Gleich zehn neue Business-Monitore mit Diagonalen zwischen 24 und 34 Zoll bringt Samsung auf den Markt. Sie bieten alle mindestens die QHD-Auflösung und sollen sich durch ihre Spieletauglichkeit besonders gut im Homeoffice machen.

Anbieter zum Thema

Der 27-Zöller S8U mit 4K-Auflösung und USB-C ist nur einer von zehn neuen Büro-Monitoren, die Samsung ankündigt. Allen gemeinsam ist ein fast rahmenloses Design mit einem schlanken Metallfuß.
Der 27-Zöller S8U mit 4K-Auflösung und USB-C ist nur einer von zehn neuen Büro-Monitoren, die Samsung ankündigt. Allen gemeinsam ist ein fast rahmenloses Design mit einem schlanken Metallfuß.
(Bild: Samsung)

Die Arbeit im Homeoffice wird in den kommenden Jahren sicher nicht abnehmen. Daher hat Samsung mit den Business-Monitoren der Linien S6, S6U, S8 und S8U eine Reihe von Geräten entwickelt, die einerseits ergonomische Arbeitsgeräte sind, teilweise sogar mit USB-C und LAN-Port, sich auf der anderen Seite auch in der Freizeit gut zum Spielen verwenden lassen. „Die vergangenen Monate haben unsere Arbeitswelt enorm flexibilisiert, so dass das Arbeiten in den eigenen vier Wänden vermutlich auch in Zukunft keine Ausnahme mehr sein wird“, sagt dazu Michael Vorberger, Head of B2B & B2C Sales, Professional Display Solutions & Consumer Displays bei Samsung Electronics. „Die Konsequenz ist, dass viele unserer Kunden Geräte nachfragen, die sie sowohl in ihrem Arbeitsalltag im Homeoffice als auch für Spaß und Entspannung nach Feierabend nutzen können. Diesen Trend zur hybriden Nutzung wollen wir mit einer großen Bandbreite an multifunktionalen Monitoren wie dem S6U in 34 Zoll bedienen.“

Bildergalerie

S6 und S6U

Der S6U mit der Modellnummer LS34A650UXUXEN ist mit seinem gekrümmten 34-Zoll-Panel das größte Modell unter den neuen multifunktionalen Samsung-Monitoren. Sein VA-Panel mit einer Krümmung von 1000R liefert die Ultra-WQHD-Auflösung mit 3.440 x 1.440 Pixel sowie eine maximale Helligkeit von cd/m² und HDR10-Unterstützung. Zusätzlich sind für ein ergonomisches Arbeiten ein Eye Saver Mode zur Verminderung blauer Lichtemissionen und ein flimmerfreies Backlight vorhanden. Für die Spieletauglichkeit sorgen 100 Hz Bildwiederholfrequenz sowie AMD Freesync. Mit seiner USB-C-Schnittstelle und einem LAN-Port kann der Monitor auch gleich als Dock für ein entsprechend ausgestattetes Notebook dienen und es mit bis zu 90 Watt auch gleich laden. Für Peripheriegeräte stehen drei USB-Anschlüsse bereit. Der LS34A650UXUXEN kommt Anfang April für 679 Euro (UVP) auf den Markt.

Mit IPS-Panel und QHD-Auflösung (2.560 x 1.440 Pixel) warten die anderen sechs Modelle der S6- und S6U-Baureihe auf. Sie kommen mit Diagonalen von 24 Zoll, 27 Zoll und 32 Zoll auf den Markt. Die U-Modelle sind ebenfalls mit USB-C und LAN-Anschluss ausgerüstet. Die Panels liefern hier eine etwas niedrigere Bildwiederholrate von 75 Hz, unterstützen aber ebenfalls Freesync. Alle S6-Modelle sind in einem fast rahmenlosen Design gehalten und mit einem höhenverstellbaren Standfuß aus Metall ausgestattet. Bis auf den 34-Zöller bieten sie eine Pivot-Funktion. Die Eco-Saving-Plus-Technologie soll durch die Reduktion der Helligkeit bei schwarzen Bereichen im Bild Strom sparen. Die Preise liegen zwischen 279 Euro für den S6 mit 24 Zoll und 469 Euro für den S6U mit 32 Zoll.

S8 und S8U

Die bei der Ausstattung vergleichbaren S8- und S8U-Modelle basieren auf VA-Panels mit UHD-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel). Den S6 wird es mit 27- oder 32-Zoll-Diagonale geben, den S8U nur als 27-Zöller. Die Bildwiederholrate liegt hier allerdings nur bei 60 Hz und auch Freesync wird in den Spezifikationen nicht erwähnt. Die S8-Modelle kosten 439 und 459 Euro (UVP), der S8U 479 Euro (UVP). Sie sind ab Mitte Mai verfügbar.

(ID:47304776)