Aus- und Weiterbildung in Krisenzeiten Die Mitarbeiter – Kapital des Unternehmens
Redakteur: Christian Träger
Auf Krisenzeiten und Umsatzeinbußen reagieren viele Firmen mit Entlassungen. Dabei sind gerade die Menschen das Kapital eines Unternehmens. Beispiele zeigen, welche Bedeutung den Mitarbeitern und deren Qualifikation sowie Weiterbildung tatsächlich beigemessen werden sollte.
Die Zahl der entlassenen Mitarbeiter in den Unternehmen schnellt in Krisenzeiten extrem in die Höhe. Natürlich kosten die Angestellen Geld, und wenn die Aufträge weniger werden, dann kann auch die Zahl der Mitarbeiter reduziert werden. Doch die Menschen, die ein Unternehmen beschäftigt, verursachen nicht nur Kosten, sondern sie sind gleichzeitig das Kapital des Unternehmens.
Dieser Beitrag stammt aus der Mutmacher-Ausgabe von IT-BUSINESS (5/2009 vom 2.3.2009, zur CeBIT 2009). (Archiv: Vogel Business Media)
Die Angestellten repräsentieren die Firma nach außen, produzieren qualitativ hochwertige Waren oder stellen über Dienstleitungen sicher, dass die Kunden zufrieden sind. Daher ist es wichtig, die Mitarbeiter zu fördern und deren Qualifikation ständig zu verbessern. Viele Unternehmen haben den Wert ihrer Mitarbeiter erkannt und investieren große Summen in deren Aus- und Weiterbildung. Und auch die Förderung des Nachwuchses darf in diesem Zusammenhang nicht vergessen werden. Damit lässt sich auch dem Schreckgespenst des Fachkräftemangels entgegenwirken.
Mit Ausbildungsgängen wie Informationselektroniker/in (Fachrichtung Bürosystemtechnik) und IT-Systemkaufmann/-frau sichert sich Ricoh im technischen und im vertrieblichen Bereich qualifizierte Fachkräfte für das eigene Unternehmen. Andere Ausbildungsberufe sind Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau, Fachkraft für Lagerlogistik und Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Insgesamt 155 Azubis absolvieren zurzeit ihre Ausbildung im Unternehmen. »Der stetige Wandel von Markt und Technologie fordert eine Ausbildung mit Blick auf die Zukunft«, sagt Heinz-Gunter Kursawe, Chief Manager der Ricoh Academy. »Das Ausbildungskonzept ist unsere Strategie gegen den Fachkräftemangel. Ganz aktuell sind wir Anfang Februar vom renommierten Institute of IT Training für unser Konzept ausgezeichnet worden.« Die Zahlen der Ricoh Academy sprechen für sich: Regelmäßig werden über 90 Prozent der Auszubildenden übernommen.
Auf der nächsten Seite erfahren Sie mehr über die Ausbildung bei Ricoh.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.