Devolo gibt einen Vorgeschmack auf die kommende CeBIT. Der bisher primär auf Powerline-Produkte spezialisierte Hersteller wird in Hannover eine neue Produktlinie aus WLAN-Access-Points und einem Powerline-Adapter zeigen. Die Geräte sind für die Spannungsversorgung über Ethernet (PoE) ausgelegt.
Die wachsende Zahl von Mobilgeräten im Firmeneinsatz und Trends wie Industrie 4.0 oder das Internet-of-Things werden in Zukunft den drahtlosen Datentransfer in Unternehmen dramatisch ansteigen lassen. Mit der WiFi-Pro-Modellreihe stellt Devolo auf der kommenden CeBIT eine Reihe von Produkten vor, die Firmen die Möglichkeit geben sollen, mit diesen steigenden Anforderungen fertigzuwerden. Mit dem dLAN pro 1200+ PoE Powerline-Adapter ist nur ein Gerät dabei, das Daten über die Stromleitung überträgt, die anderen sechs Familienmitglieder sind WLAN-Access-Points.
Strom via Ethernet
Gemeinsames Merkmal aller sieben Geräte der WiFi-Pro-Modellreihe ist die Power-over-Ethernet-Unterstützung. Beim Poweline-Adapter steckt im etwas größeren Gehäuse ein PoE-Netzteil. Die Access-Points können alle mittels PoE versorgt werden. Der WiFi pro 1750 e verfügt dabei sogar über einen zusätzlichen PoE-Ausgang.
Die komplette Familie der professionellen WLAN-Access-Points von Devolo. Der WiFi pro 1750 x mit den sechs Antennen ist für eine Mastmontage gedacht, der runde WiFi pro 1750 c für die Deckenmontage.
(Bild: Devolo)
Alle sechs Access-Points unterstützen den WLAN-Standard 802.11ac und funken auf dem 2,4- und dem 5-GHz-Frequenzband. Vier der Geräte unterstützen dabei 3x3 MiMo mit drei oder sechs Antennen und bis zu 1.750 MBit/s beim Datentransfer. Der mit sechs Single-Band-Antennen ausgerüstete WiFi pro 1750 x ist für die Mastmontage bestimmt und wird ausschließlich über Ethernet mit Strom versorgt. Die übrigen Geräte können auch mittels Netzteil betrieben werden. Über jeweils zwei interne Antennen für 2x2-MiMo wird eine Brutto-Datenrate von bis zu 1.200 MBit/s erreicht. Alle Access-Points unterstützen bis zu 16 SSIDs, den Authentifizierungsstandard 802.1x und statische sowie dynamische VLANs.
Devolo zeigt die Geräte auf der CeBIT 2016 in Halle 13 auf dem Stand D63.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.