EMEA ISG Index Der Outsourcing-Markt in der DACH-Region

Autor Heidi Schuster

Der EMEA ISG Index zeigt quartalsweise aktuelle Daten und Trends des Outsourcing-Markts auf. Diesmal kam unter anderem heraus, dass der As-a-Service-Boom den Einbruch beim traditionellen Sourcing nicht ausgleichen kann. Der traditionelle Sourcing-Markt erfährt derzeit ein Zehnjahrestief.

Anbieter zum Thema

Der Sourcing-Markt verändert sich.
Der Sourcing-Markt verändert sich.
(Bild: © Chris Titze Imaging - stock.adobe.com)

Der EMEA ISG Index berücksichtigt alle kommerziellen Outsourcing-Verträge mit einem Jahresvolumen von mindestens vier Millionen Euro.

Die fünf wichtigsten Fakten und Trends des zweiten Quartals 2017, vor allem für die Märkte in DACH und EMEA, finden Sie in der Bildergalerie:

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

„Das traditionelle Sourcing macht weiter den Löwenanteil des Sourcing-Marktes in EMEA aus. Zugleich wächst das As-a-Service-Segment, wenn auch nicht so spürbar wie in Amerika und Asien/Pazifik. Was den weiteren Verlauf von 2017 angeht, erwarten wir ein robustes zweites Halbjahr für EMEA mit auf das Jahr gerechnet mittleren einstelligen Wachstumsraten beim traditionellen Sourcing. Die Ausgaben für As-a-Service sehen wir auf einem stabilen Niveau“, so Friedrich Löer, Partner bei ISG Germany.

(ID:45006898)