Wie wird sich die Chemieindustrie in den nächsten 20 Jahren entwickeln? Wie wird sie auf Markttendenzen reagieren? Und wo wird sie sich im Kontext einer nahezu alles umfassenden Digitalisierung positionieren? Die Deloitte-Studie „Future of the chemicals value chain in Europe” wirft einen Blick in die Zukunft.
Deloitte hat weltweit über 2000 C-Level-Führungskräfte zu Industrie 4.0 befragt, darunter auch 125 CXOs aus deutschen Unternehmen. Die Analyse zeigt, dass für die Unternehmen neben Wertschöpfung und Wachstum auch Themen wie Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung an Bedeutung gewinnen.
Mobiles Arbeiten ist bereits heute für mache Berufstätige Alltag – bei weitem jedoch nicht für alle. Eine aktuelle Studie zum Thema Enterprise Mobility offenbart nun den Status quo an deutschen Arbeitsplätzen. Wie mobil arbeiten wir bereits?
Das Smartphone ist längst treuer Begleiter unseres Alltags geworden. Eine jährliche Studie fragt nach Nutzungsverhalten, Kommunikations-Technologien und -Services sowie Datenschutz. Hier sind die Ergebnisse.
Die nächste Stufe der Automatisierung hält in den Unternehmen Einzug. Laut einer aktuellen Umfrage von Deloitte unter mehr als 500 Führungskräften weltweit haben 58 % der Befragten bereits mit einer intelligenten Automatisierung begonnen.
Die Sicherheitsbedrohung für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik durch Cyberspace-Gefahren steigt von Jahr zu Jahr. Besondere Risiken sieht der aktuelle Deloitte Cyber Security Report vor allem in Bezug auf Fake News, Datenbetrug, -diebstahl und -missbrauch sowie durch Bedrohungen für kritische öffentliche Infrastrukturen und für die Privatsphäre des Einzelnen durch die zunehmende Vernetzung der Haustechnik.
Die aktuelle Studie „Deloitte’s 2019 Global Blockchain Survey“ verzeichnet eine auffällige Entwicklung: Die Blockchain wird nicht mehr nur als interessante Technologie wahrgenommen, sondern auch als pragmatische Lösung für bestimmte Probleme und Use Cases.
Cyberattacken auf Energieversorger, Wasserwerke oder Telekommunikationsnetze gehören zu den Schreckensszenarien dieser Tage. Das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) verzeichnet 2018 deutlich mehr IT-Sicherheitsvorfälle als 2017. Warum sinkt das Risikobewusstsein von Führungskräften dennoch?
In der Studie „State of AI in the Enterprise“ hat Deloitte KI-Verantwortliche weltweit zum aktuellen Entwicklungsstand befragt. Dabei zeigte sich unter anderem, dass deutsche Firmen im Bereich Process Robotics eine Vorreiterrolle einnehmen.
Das Vertrauen in die Perfektion der Technik hat ihre Grenzen – zumindest beim Thema Autonomes Fahren. Kritisch für die etablierten Autobauer: Verbraucher trauen verstärkt Technologieunternehmen statt OEMs zu, voll funktionsfähige autonome Fahrzeuge zu entwickeln.