Portrait zum 30-jährigen Jubiläum Das Phänomen Wortmann

Autor Dr. Stefan Riedl |

Vor 30 Jahren gründete Siegbert Wortmann ein IT-Unternehmen in seinem Privatanwesen. Seitdem ist Wachstum angesagt. Das „Phänomen Wortmann“ als channeltreue Firma bereichert die IT-Branche mit dem einen oder anderen Bruch in Hinblick auf das, was in der Branche als normal gilt. Die ­Wortmann AG ist kein quartalsgetriebener Konzern. Und das merkt man.

Anbieter zum Thema

1986 wurde die Wortmann Terra Impex Computer- und Datenverarbeitungs GmbH im Privathaus von Siegbert Wortmann gegründet.
1986 wurde die Wortmann Terra Impex Computer- und Datenverarbeitungs GmbH im Privathaus von Siegbert Wortmann gegründet.
(Bild: Wortmann)

Siegbert Wortmann, Gründer und Chef der Wortmann AG
Siegbert Wortmann, Gründer und Chef der Wortmann AG
(Bild: Wortmann)

Seinen Krawattenknoten trägt Siegbert Wortmann auch auf Pressefotos gerne demonstrativ locker. Interviewt man ihn, kommen die Antworten ohne Schnörkel, ohne Marketing-Ausschmückungen und „auf den Punkt“ daher. Wenn ein einfaches „Ja“, oder „Nein“ als Antwort auf eine lange Frage reicht, genügt es eben. Auf den ersten Blick wirkt diese „Hemdsärmeligkeit“ auf dem Chefsessel der Wortmann AG wie einer von mehreren Brüchen mit den Gepflogenheiten in Management-Kreisen. Bei näherer Betrachtung wird klar, dass solche Brüche Teil der Hüllhorster Erfolgsstory sind.

30 Jahre Wachstum

Das Wortmann-Aream in Hüllhorst
Das Wortmann-Aream in Hüllhorst
(Bild: Wortmann)

600 Mitarbeiter bei der Wortmann AG erzielen einen Jahresumsatz von über 600 Millionen Euro. Das ist einerseits nur durch die Multiplikatorwirkung des Channels möglich, andererseits wurden im Unternehmen vom Gründer Siegbert Wortmann und seinem Partner Thomas Knicker ganz offensichtlich etliche zentrale Weichen richtig stellt. Als wichtiger Arbeitgeber in Hüllhorst, der sich in vielen Projekten sozial engagiert, werden dem Wortmann-Gründer Ehrungen und Auszeichnungen regelrecht nachgeworfen, darunter beispielsweise:

  • Unternehmer des Jahres 2001
  • Bundesverdienstkreuz 2007
  • Ehrenbürger der Gemeinde Hüllhorst 2015

Fragt man Mitarbeiter, heißt es, dass Wortmanns Bürotür immer offen steht. Wer eine schnelle Entscheidung braucht, kommt einfach vorbei und fragt kurz nach. Wenn viele Entscheidungen zu treffen sind, würden sich Mitarbeiter die sprichwörtliche Klinke in die Hand geben, stünde sie nicht offen.

Fehlendes Konzerngehabe

„Der Chef kennt jeden Mitarbeiter mit ­Namen“, so ein Wortmann-Angestellter. „Einige der Mitarbeiter sind dem Betrieb bereits seit ihren Schüler-Jobs treu, bei ­denen sie mit 14 die Lagerhallen fegten.“ Auch das ist ein Teil des Wortmann-Phänomens: Die Personalabteilung hat nicht viel zu tun, denn es gibt kaum Fluktuation im Unternehmen.

Die relativ hohe Ausbildungsquote ist ebenso Teil der Wortmann-Philosophie wie die Tatsache, dass bisher alle Auszubildenden nach Abschluss ihrer Lehre oder des dualen Studiums in ein festes Angestellten- oder Arbeitsverhältnis übernommen wurden. Allerdings gehen Marktentwicklungen auch an Hüllhorst nicht spurlos vorbei: Die Cloud ist ein großes Thema, das im Wortmann-Channel die Frage nach der Wertschöpfung im indirekten Vertrieb neu stellt.

Nach der Grundsteinlegung im Jahr 2012 und dem Richtfest 2013 beherbergt das hauseigene Rechenzentrum daher inzwischen die Terra-Cloud. Das ist Unternehmensangaben zufolge „eine Cloud made in Germany, die nach deutschem Recht und nach europäischen Standards betrieben wird“. Auch wenn dieses Geschäft eher holprig mit einer relativ geringen Kapazitätsauslastung des Datacenters startete, kann Wortmann mit dem Standort und der einhergehenden Rechtssicherheit in Zeiten, in denen Überwachung und Industriespionage große Themen sind, punkten.

Breit aufgestellt

Eine weitere Besonderheit, die für Wortmann typisch ist, ist die Breite der ­Unternehmensgruppe. Im IT-Bereich kennt man neben der Wortmann AG die Distributoren BAB Distribution, die übernommene Kosatec Computer und die Wortmann Telecom sowie Spezial­anbieter wie Roda, MCD, Terra Cloud und Opal.

Außerdem sind Unternehmen aus der Wortmann-Gruppe Akteure im Bereich Automatische Lagersysteme, Parkhäuser sowie in der IT-fremden Fertigung tätig, darunter Westfalia, Heidrich Steuerungsanlagenbau und W&K. Ferner gibt es verschiedene Bau- und Immobilienfirmen im Wortmann-Universum und zudem auch eine Kette von Sportstudios: „Terra Fitness“ und „Terra Sports“.

Schreck im jahr 2014

Natürlich hat man in Hüllhorst auch mit Rückschlägen zu kämpfen. Einschneidend war ein Brand an einem Samstag im Sommer 2014, bei dem das Feuer ­einen Teilbereich der PC-Produktion in Hüllhorst zerstörte. Das schnelle Eingreifen der freiwilligen Feuerwehr konnte nach Angaben des Unternehmens ­damals einen größeren Schaden verhindern.

Es gelang, die räumlichen Kapazitäten so aufzuteilen und vorzubereiten, dass nach nur einem einzigen Werktag des Stillstands am folgenden Dienstag der erste Terra-Rechner wieder vom Band lief.

„Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im wahrsten Sinne des Wortes enger zusammengerückt“, sagte Siegbert Wortmann damals zu IT-BUSINESS und ergänzte: „Die Wiederaufnahme der Produktion unter diesen Umständen hätte kein anderes Unternehmen innerhalb dieser kurzen Zeit geschafft.“

(ID:44268316)