Laut der vorläufigen Ergebnisse von Gartner gingen im ersten Quartal 2021 die weltweiten PC-Auslieferungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie um 32 Prozent nach oben. Das ist laut den Marktforschern das schnellste Wachstum im Jahresvergleich in zwei Jahrzehnten.
Die PC-Daten von Gartner umfassen Desktop-PCs, Notebooks und Premium-Ultramobiles, zu denen zum Beispiel Microsofts Surface zählt, aber nicht Chromebooks oder iPads.
(Bild: bodnarphoto - stock.adobe.com)
Die weltweiten PC-Auslieferungen beliefen sich laut dem Research- und Beratungsunternehmens Gartner im ersten Quartal 2021 auf insgesamt 69,9 Millionen Einheiten, was einem Wachstum von satten 32 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2020 entspricht, so die vorläufigen Ergebnisse von Gartner. Der Markt hat sich von einem schwachen ersten Quartal 2020 erholt und verzeichnet das schnellste Wachstum im Jahresvergleich seit Beginn der Aufzeichnungen des PC-Marktes durch Gartner im Jahr 2000.
„Dieses Wachstum sollte im Zusammenhang mit zwei einzigartigen Faktoren betrachtet werden: einem durch die Pandemie eingeschränkten Markt und der aktuellen weltweiten Halbleiterknappheit“, sagt Mikako Kitagawa, Research Director bei Gartner. „Ohne das Versandchaos Anfang 2020 wäre das Wachstum in diesem Quartal möglicherweise geringer ausgefallen. Allerdings beeinträchtigt die Halbleiterknappheit nun erneut die Lieferkette, wodurch sich die Lieferzeiten für einige PCs auf bis zu vier Monate verlängern.“
Weltweites Hersteller-Ranking Q1/2021
Lenovo sicherte sich auch im ersten Quartal 2021 den Spitzenplatz im weltweiten PC-Markt, und fährt ein sattes Wachstum von 42,3 Prozent ein. Der Hersteller verkaufte rund 17,5 Millionen PCs und hat damit einen Marktanteil von 25,1 Prozent. HP Inc. ist mit rund 15 Millionen verkauften Einheiten und einem Marktanteil von 21,4 Prozent auf der zweiten Position und fährt ein Plus von 34,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal ein. Dell konnte den Schätzungen von Gartner zufolge rund 11,5 Millionen PCs im ersten Quartal 2021 ausliefern (16,5 % Marktanteil, 12,9 % Wachstum).
Apple hat rund 48,6 Prozent mehr PCs verkauft und damit schätzungsweise rund 5,6 Millionen Geräte ausgeliefert (8 % Marktanteil). Die Acer Group gewann um 36,6 Prozent (5,7 % Marktanteil, rund 4 Millionen ausgelieferte PCs). Asus legte um 39,7 Prozent zu und lieferte insgesamt rund 3,7 Millionen PCs aus (5,4 % Marktanteil) „Andere“ Hersteller verkauften im Vergleich zum Vorjahresquartal 26,4 Prozent mehr PCs (12,5 Millionen PC-Auslieferungen und 17,9 % Marktanteil).
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.