Gegenüber IT-BUSINESS verriet Christa Quarles, CEO von Corel, welche Marschroute der Corel-Konzern einschlagen wird. Es stehen weitere Firmenübernahmen an und in Hinblick auf die Abo- und Cloud-Ära fährt das Unternehmen eine klare Strategie.
Das erste Foto entstand 1826 – nach einer Belichtungszeit von acht Stunden. Mit der Digitalisierung hat sich das Imaging rasant weiterentwickelt. Doch ein verändertes Marktumfeld sowie gesellschaftliche und wirtschaftliche Transformationen fordern den Channel heraus.
Mit Private-Equity-Kapital im Rücken ist Corel weiter auf Einkaufstour. Corel-CEO Patrick Nichols erläutert die Hintergründe der Parallels-Aufkaufs, den Corel kurz vor dem Jahreswechsel bekannt gegeben hat.
Corel bietet Winzip nicht nur für Privatanwender, sondern auch in einer Enterprise-Variante an. In der Version 23 kommt das Tool auch mit Multi-Cloud-Umgebungen zurecht. Ein Schwerpunkt von Winzip Enterprise liegt in der datenschutzgerechten Archivierung.
In der Version 2019 hat Corel die Bildbearbeitungssoftware Paintshop Pro mit etlichen zusätzlichen Funktionen aufgewertet. Noch größer ist der Funktionsumfang von Paintshop Pro Ultimate mit seinen Zusatzprogrammen.
Neben der Coreldraw Graphics Suite bietet Corel auch eine Technical Suite an, die in einer neuen 2018er-Version erscheint. Sie enthält zusätzlich den Corel Designer und das 3D-Programm XVL Studio 3D Corel Edition. In der Enterprise-Version kommt ab fünf Lizenzen auch eine Sharepoint-Integration.
Das CAD-Programm Corel-CAD zeichnet sich durch die umfangreiche Unterstützung von Industriestandards aus. Die neue Version 2017 läuft weiterhin unter Windows und Mac-OS und bietet laut Hersteller noch mehr Präzision und Kontrolle. Für 2D-Zeichnungen und die 3D-Modellierung lasse sich Corel-CAD individueller als zuvor anpassen.
Corel wertet sein CAD-Programm Corel-CAD mit einem für kostenlosen Zusatzmodul auf: Corel-CAD Mobile ist eine leistungsfähige neue App für Android ab 4.0. Sie ermöglicht es CAD-Konstrukteuren, auch von Tablets und Smartphones auf Konstruktions- und Kommentierungsfunktionen zuzugreifen.
Immer mehr Unternehmen setzen auf die Cloud - die Private Cloud. Bauchschmerzen verursacht die Public Cloud, trotz interessanter Einsatz- und.Kostengesichtspunkte. Auf welche Wolke soll man setzen.
Mit dem Modell XD4 präsentiert Xirrus einen WLAN-Access-Point für Umgebungen mit hoher Benutzerdichte. Das System beherbergt vier 802.11ac-Funkmodule und koste nur halb soviel wie vergleichbare Lösungen (TCO).