Eine neue Art miteinander zu arbeiten, zu kommunizieren und Geschäfte zu machen. Die Corona-bedingten Veränderungen im Arbeitsleben haben Raum geschaffen, Neues zu entdecken. Darüber waren sich die Teilnehmer des virtuellen FIT-Roundtable einig.
Daten werden heute an allen Ecken und Enden gesammelt. In Zeiten von IoT und Industrie 4.0 bedarf es neuer Wege, der Datenflut Herr zu werden, selbige effizient zu analysieren, sicher aufzubewahren und sie schnell weiterzuleiten. Mit dem Edge-Cloud-Minirechenzentrum Oncite wollen Rittal und Co. diesen Markt besetzen.
Der Sensor Device SCD (Sense Connect Detect) zur Datenerfassung von Bosch ist mit einem Beschleunigungssensor, einem Temperatursensor, einem Lichtsensor, und einem Magnetometer ausgestattet.
Die Smartphone-Nutzer warten sehnsüchtig auf 5G – und Industrieunternehmen. Sie versprechen sich von dem schnellen und flexiblen Mobilfunkstandard einiges für ihre Produktion – erste Einblicke in Pläne und Anwendungen.
Auch in diesem Jahr drehte sich auf dem Gelände der Messe Nürnberg an zwei Tagen mal wieder alles um Embedded-Systems. Die internationale Leitmesse Embedded World Exhibition & Conference lud ein und mehr als 1.000 Aussteller nahmen an.
Zur Umsetzung von IoT/IIoT-gestützten Anwendungen bedarf es einer leistungsstarken Software-Infrastruktur, um die vielen Geräte und Standards unter einen Hut zu bringen. IoT/IIoT-Plattformen sollen diese Lücke füllen.
Vom Anwender in der Industrie bis zum Tüftler in der heimischen Garage sind Technologie-Begeisterte auf der Suche nach dem optimalen Start in die vernetzte Welt. Abhilfe versprechen sogenannte Starter Kits. Verschiedenste Anwendungsfälle, eine rießige Preisspanne und unzählige mögliche Features erleichtern die Kaufentscheidung allerdings nicht unbedingt. Wir haben uns einen Überblick über den Markt der IoT Starter-Kits verschafft.
Bosch Connected Devices and Solutions hat auf der Hannover-Messe den Transport Data Logger (TDL) vorgestellt, der Transparenz und Sicherheit in die gesamte Lieferkette bringen soll.