Toshiba brachte 1985 den ersten Laptop auf den Markt. Ab heute ist der Name Toshiba bei Notebooks Geschichte. Die Firma trägt nach der Übernahme durch Sharp Corporation nun auch in Europa den Namen Dynabook.
Ab heute trägt die Toshiba Client Solutions Europe (TCSE) den Namen Dynabook Europe. In Japan erfolgte der Namenswechsel bereits zum 1. Januar. Die Firma gehört seit Oktober 2018 mehrheitlich zu Sharp. Toshiba hält noch knapp 20 Prozent.
(Bild: Dynabook)
Im Oktober 2018 übernahm die zu Foxconn gehörende Firma Sharp Corporation 80,1 Prozent der Toshiba Client Solutions und setzte Yoshihisa Ishida, Executive Vice Präsident von Sharp, als neuen stellvertretenden Direktor und Vorsitzenden des Unternehmens ein. Toshiba hält weiterhin 19,9 Prozent an dem Notebook-Hersteller. Mit der Umfirmierung zu Dynabook Europe erlischt nun auch in Europa der Name Toshiba als Marke für Mobilrechner. Der neue Firmenname leitet sich allerdings auch aus der Toshiba-Tradition ab: Mit dem Dynabook J-3100 SS001 stellte die Firma 1989 einen Mobilrechner vor, der als Notebook bezeichnet wurde. Den Namen Dynabook trug allerdings bereits Anfang der 1970er Jahre ein Konzeptmodell eines tragbaren Computers, den Alan Kay am Forschungszentrum Xerox Parc entwickelte.
Modellpalette bleibt
In Europa führt Damian Jaume als Präsident der Dynabook Europe die Geschäfte im EMEA-Raum weiter. Er kommentiert den Namenswechsel so: „Dynabook steht für unsere umfangreiche, 33-jährige Computing-Expertise und verkörpert gleichzeitig unsere neue Investitionskraft“. Die bisherige Modellpalette aus den Business-Notebooks und Convertibles der Portégé-, Tecra- und Satellite-Pro-Serien wird ebenso weitergeführt, wie der für Edge- und AR-Anwendungen entwickelte Dynaedge DE-100.
Der Dynaedge DE-100 ist ein winziger Rechner mit Intel-Core-Prozessor und Windows 10, der für den Einsatz mit AR-Brillen entwickelt wurde.
(Bild: Dynabook)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.