Wer lässt sich schon gerne in die Karten schauen, wenn‘s ums Geld geht? Die Mitglieder der „Betriebswirtschaftlichen Arbeitskreise“ und die Unternehmerberatung as-con tun es – und liefern damit einen Benchmark für Systemhäuser jeglicher Couleur, die so anhand echter Kennzahlen aus der Praxis ihre Wettbewerbsfähigkeit überprüfen können.
Die Umsatzanteile der diversen Produkt- und Servicegruppen finden Sie in der Diagramm-Galerie unten erklärt – und nicht nur die!
(Quelle: as-con)
Das Zahlenwerk von as-con liefert einen tiefen, exklusiven Einblick in die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen der rund 120 Mitglieder der sogenannten „Betriebswirtschaftlichen Arbeitskreise“ (BWA). Sie rekrutieren sich unter anderem aus Partnern der iTeam- und Comteam-Kooperationen, sowie nicht-kooperierten Systemhäusern, die sich seit über 20 Jahren daran beteiligen.
Diese Zahlen, die wir Ihnen hier als Diagramm-Galerie im ersten Teil einer Serie vorstellen, repräsentieren den größten und ältesten Betriebsvergleich der IT-Branche. Sie werden gemeinsam erarbeitet, verglichen und diskutiert – und anschließend von der Unternehmerberatung as-con konsolidiert, ausgewertet und in Form gebracht.
Echte Zahlen aus FiBu und WaWi
Die beteiligten Systemhäuser decken Umsatzgrößen zwischen 500.000 und 50 Millionen Euro ab. Damit stehen sie für eine große, aussagekräftige Bandbreite mittelständischer bis großer IT-Dienstleister in Deutschland.
Im ersten Teil wird die Umsatzentwicklung der teilnehmenden Systemhäuser mit den internen Zahlen aus der Finanzbuchhaltung (FiBu) und der Warenwirtschaft (WaWi) aufbereitet. Dabei werden sowohl die Erlössituation über alles, die Entwicklung ausgewählter Umsatzgruppen, als auch deren anteilige Verteilung von Hardware und Software bis zu Wartungsverträgen und Managed Services unter die Lupe genommen.
Im nächsten Teil werden wir noch tiefer in die Ergebnisse einsteigen: Cashflow-Margen, Personalkosten, Mitarbeitererträge und Dienstleistungsumsätze. Er erscheint in zwei Wochen. Wer an detaillierten Zahlen interessiert ist, kann sich bei as-con kostenlos und unverbindlich zu einer „Schnupperteilnahme“ an einem BWA anmelden.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.