2. Boston Solution & Technology Day Alles fürs Rechenzentrum
Redakteur: Harry Jacob
Zu einer umfassenden Produktschau mit Live-Demos und Vorträgen hatte Boston Server und Storage Solutions eingeladen. Über 80 Partner folgten dem Ruf vor die Tore Münchens in den idyllischen Gutsgasthof Stangl in Neufarn bei Anzing.
High-Tech im dörflichen Landhaus-Idyll präsentierte Server-Hersteller Boston Server & Storage Solutions seinen Gästen.
( IT-BUSINESS)
Der Hersteller Boston Server & Storage Solutions bietet ein umfangreiches Lösungsportfolio aus dem Bereich Server, Storage und Rechenzentrumstechnik an. Beim zweiten Boston Solution & Technology Day konnten sich die Gäste live überzeugen, was der neueste Stand der Technik ist.
Eines der Highlights im Boston-Portfolio ist beispielsweise die Server-Plattform Viridis. Sie basiert auf ARM-CPUs und ist daher besonders genügsam beim Stromverbrauch.
Ein laufender Monitor in einer sprudelnden Flüssigkeit war ein weiteres Demonstrations-Objekt, was sofort ins Auge fiel. Kein Wasser, sondern Kühlflüssigkeit umspülte das Display. Sie leitet keinen Strom, so muss man auch keine Angst vor Kurzschlüssen haben, sollte es einmal ein Problem mit der Flüssigkühlung geben.
Den praktischen Einsatz zeigte Boston gleich mit mehreren Produkten im Rahmen der Ausstellung.
Innovatives Ausstellungs- und Vortragsprogramm
Ein ganzes Dutzend weiterer Lieferanten und Technologie-Partner konnte Boston auf dem Solution & Technology Day präsentieren. Die Server- und Storage-Solutions von Boston basieren auf den Server-Mainboards von Supermicro, das Storage-Management kommt von Open-E, Speicherlösungen von Western Digital und Saytec, Connectivity unter anderem von LSI und Solaflare. Online USV zeigte energie-effiziente Stromversorgungen und der Vortrag von Joulex befasste sich mit Energiemessung und -Management im Unternehmen.
Aufgrund der jüngsten Abhörskandale durch die Lauscher des US-Programms Prism und des englischen Pendants Tempora gaben dem Thema Datensicherheit eine unerwartet hohe Aufmerksamkeit. Hier hatte Boston mit Innovo-Cloud und deren „Cloud aus der Box“ für firmeneigene Rechenzentren ein besonders heißes Eisen im Feuer, aber auch der Vortrag der „Deutschen Wolke“ über Open-Source-Cloud-Technologien und -Strategien passte genau zu diesem aktuellen Thema.
Wolfgang Walter, Deutschland-Chef mit Firmensitz in Feldkirchen, freute sich über das positive Feedback der mehr als 80 Besucher. Mit einem bayerischen Abend klang die Veranstaltung schließlich aus.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.