Der süddeutsche Raum steht auf der Expansions-Liste von Adesso. Deshalb hat der Dienstleister nun in Ulm eine Niederlassung eröffnet. Das Unternehmensziel: dieses Jahr die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro knacken. Ulm spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Mit dem Blick auf mitttelständische KMU im Allgäu eröffnet Adesso eine neue Niederlassung in der Universitätsstadt Ulm.
(Bild: Daniel - stock.adobe.com)
Nach Siegen und Kiel eröffnet der IT-Dienstleister Adesso in diesem Jahr bereits die dritte Geschäftsstelle in Deutschland: Der neue Standort in Ulm soll eine Angebotslücke im süddeutschen Raum schließen. Ulm erfülle die Kriterien, die Adesso bei seinen Standortgründungen traditionell berücksichtige: Universitätsnähe und eine starke regionale Wirtschaft mit bereits bestehenden Kundenkontakten.
Das Allgäu im Visier
Für Standortleiter Kolja Tönges, Bereichsleiter im Geschäftssegment Microsoft bei Adesso, ist der neue Standort auch eine Chance für die Erschließung der mittelständisch geprägten Wirtschaftsregion Allgäu: „In der Region bis hin zum Bodensee im Dreiländereck im Süden sind viele attraktive Unternehmen mit Digitalisierungs-Bedarf angesiedelt, die wir mit dem Adesso-Portfolio adressieren können.“ Insbesondere für das Portfolio rund um Manufacturing Industry und Automotive im Umfeld von Industrie 4.0, Internet of Things, Data & Analytics und KI verspricht sich Adesso hier eine hohe Nachfrage.
Bis Jahresende soll die neue Geschäftsstelle von aktuell 30 auf bis zu 80 Mitarbeitende anwachsen. Insgesamt, so Tönges, haben rund 300 Adesso-Beschäftigte im Umkreis ihren Wohnsitz. Diese müssten nun zukünftig nicht mehr zu den Geschäftsstellen Stuttgart oder Reutlingen pendeln, sondern könnten im lokalen Büro in Ulm arbeiten.
Synergie aus Wissenschaft und Praxis
Für Prof. Reichert von der Uni Ulm, der auch Vorsitzender des Vorstands des Transferzentrums für Digitalisierung, Analytics und Data Science Ulm (DASU) ist, ist die neue Geschäftsstelle in Ulm ein Gewinn für die Hochschul- und Industrielandschaft in der Region. „Wissenschaft und Praxis sollten heute eng kooperieren, um den stetig zunehmenden Herausforderungen einer digitalen Welt gewachsen zu sein. Unsere Studierenden und Absolventen werden von einem Arbeitgeber vor Ort profitieren, der sich als Innovator und Impulsgeber für die IT-Branche einen Namen gemacht und eine außerordentliche Entwicklung in den über 25 Jahren seines Bestehens hingelegt hat.“
Adesso wird am Standort Ulm sein Gesamtportfolio anbieten, das Softwareentwicklung, IT-Betrieb und Beratung in aktuell 15 Wirtschaftsbranchen umfasst.
(ID:49262436)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.