Mit dem TQ6702 GEN2 stellt Allied Telesis einen Wi-Fi-6-Access-Point mit acht Spacial Streams vor, der eine Rohkapazität von 4,8 Gigabit pro Sekunde übertragen kann. Er unterstützt die Channel-Blanket-Technologie des Herstellers für nahtloses Roaming.
Der TQ6702 GEN2 Wi-Fi 6 (8x8) Wireless Access Point verfügt über ein 8x8 5 GHz Wi-Fi 6 (802.11ax) Radio und ein 4x4 2.4 GHz Radio. Für den Uplink stehen zwei 5G-Ethernet-Ports mit PoE zur Verfügung.
(Bild: Mimi Potter - stock.adobe.com, Allied Telesis)
Mit dem TQ6702 GEN2 ergänzt Allied Telesis das Portfolio an Access Points um ein Gerät mit Wi-Fi-6-Unterstützung und hoher Bandbreite. Das Gerät soll sich für den Einsatz in Unternehmen, im Fertigungssektor sowie im Bildungs- und Gesundheitswesen eignen. Hier bietet der TQ6702 GEN2 mit acht Spacial Streams und einer Rohkapazität von 4,8 Gigabit eine hohe Übertagungsleistung für Anwendungen wie Videostreaming sowie für eine große Zahl von Mobilgeräten oder IoT-Geräten. Mit OFDMA (Orthogonal Frequency Division Multiple Access) und bidirektionalem MU-MIMO wird dabei die gleichzeitige Datenübertragung zu einer großen Zahl von WLAN-Clients verbessert. Für die Verbindung zum Backbone stellt der TQ6702 GEN2 zwei 5GbE-Uplink-Ports mit PoE bereit, die für einen maximalen Durchsatz sorgen sollen.
Nahtloses Roaming
Der Access Point unterstützt zudem die bei Allied Telesis entwickelte Channel-Blanket-Technologie. Mit ihr „kann ein einziges Wireless Blanket mit hoher Kapazität alle Geräte in einem Gebäude verbinden, ohne dass man sich Gedanken über Interferenzen oder begrenzte Kapazitäten machen muss“, erklärt Christian Rannetshauser, Vice President European Channel Management & Director Regional Sales bei Allied Telesis. So ermögliche das Gerät ein „wirklich nahtloses Roaming“ auch in schwierigen Umgebungen. Die Autonomous Wave Control (AWC) als Teil der Vista Manager EX Management Platform soll dabei ein drahtloses Netzwerk ermöglichen, das sich automatisch selbst neu konfiguriert, um immer die optimale Leistung zu liefern. Mit drahtlosem Multi Dimensional Exchange (MDX) können WLAN-Clients auch über mehrere Stockwerke hinweg erfasst und verwaltet werden.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.