Damit nicht jeder einfach aufs Gelände kommt, nutzt Einweggasflaschenspezialist LBM Techno Gas Videoüberwachungskameras und ein Zutrittskontrollsystem von Abus.
In der Sicherheitsbranche wird das Internet der Dinge gelebt. Intelligente Rauch- und Brandmelder, IP-basierte Videoüberwachungssysteme und Alarmanlagen sind bereits etabliert. Der nächste Evolutionsschritt sind die 4K-Auflösung bei Videokameras sowie leistungsfähige Videomanagement- und Erkennungssysteme.
Die Akzeptanz der Videoüberwachung in der Öffentlichkeit hat sich deutlich gebessert. Das meldet Abus Security-Center und bezieht sich dabei auf eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest Dimap.
Vom 24. Mai bis 22. Juni tourt Abus durch insgesamt elf Städte in Deutschland, Österreich und Belgien. Die Abus KG, Abus Security-Center, Abus Pfaffenhain und das neueste Mitglied Seccor zeigen unter dem Motto „Sicherheit aus einem Guss“, wie die Produktwelten der Geschäftsbereiche miteinander verschmelzen.
Für seine Funk-Alarmanlage Secvest IP bietet Sicherheits Spezialist Die ABUS Security Center jetzt eine passende iPhone und iPad App zur Statusabfrage und Fernsteuerung des Alarmsystems und daran angeschlossener Geräte. Die App ist ab sofort für knapp 20 Euro im iTunes Store erhältlich.
Im dritten Quartal 2010 bietet Abus Security-Center ein breites Spektrum an Partnerschulungen. Elf Kurse sind in Augsburg und zwei in Wetter nahe Dortmund geplant.
Wer an IT-Security denkt, beschränkt seinen Ideenhorizont meist auf die Absicherung der Informationen innerhalb der Datenkabel. Aber auch außerhalb der Kabel warten lukrative Security-Projekte.
Vom 15. März bis zum 09. April 2010 legt Abus Security-Center den Partnern ein Ei ins Osternest. Das Oster-Partner-Programm lockt mit Aktionsrabatten und attraktiven Prämien.
ABUS Security-Center stellt mit dem neuen Eytron Hybrid-Digitalrekorder HDR TVVR50010 bzw. TVVR50020 ein Aufnahmegerät für bis zu 16 analoge Kanäle und zusätzlich bis zu acht IP-Kameras vor. Gleichzeitigen ermöglichen die HDRs den Netzwerkzugriff für bis zu 64 Nutzer parallel. Außerdem bieten die Rekorder einfache Bedienung und maximale Sicherheit durch doppelte Datenspeicherung.
Ab März bringt Abus Security-Center drei neue Digitalrekorder zur Videoüberwachung für kleine und mittlere Unternehmen auf den Markt. Die Eytron-TVVR400xx-Rekorder beherrschen die Komprimierung mit dem Advanced-Video-Coding-Format H.264 und bieten mehrere Audioeingänge, der Einstiegspreis liegt bei unter 600 Euro.