Die Bebop 2 ist mit Sicherheitsfunktionen ausgestattet, um etwa die Landung zu vereinfachen. Auch Flughöhe und -radius sind eingeschränkt. Damit soll die Drohne besonders einfach zu fliegen sein.
(Bild: Parrot)
Verbundwerkstoffe aus dem 3D-Druck, die im Motorsport eingesetzt werden, um Fahrzeugteile oder Windkanäle zu konstruieren, können auch für Freizeitartikel verwendet werden. Das zeigt jetzt die Firma Parrot zusammen mit CRP Technology, die auf Basis des 3D-Drucks und Motorsporttechnik die Freizeitdrohne Bebop 2 konstruiert haben.
Das Projekt Bebop 2
Die von Henri Seydoux 1994 gegründete Firma Parrot brachte 2010 die AR-Drone auf den Markt – einen mittels Smartphone per Wi-Fi steuerbaren Quadrocopter, der mit einer eingebauten Kamera ausgestattet war. Seither hat Parrot weitere Drohnen und Minidrohnen auf den Markt gebracht. Die Bebop 2 ist die jüngste Drohne von Parrot und soll die perfekte Freizeitdrohne für jedermann sein.
Bebop 2 ist eine leichte Drohne in kompakter Bauform. Die Drohne soll robust und zuverlässig sein und auch unter schwierigen Bedingungen leistungsfähig und wendig bleiben. Auch ohne vorherige Schulung soll sie steuerbar sein. Ausgestattet ist das Fluggerät mit sieben Sensoren, deren erfasste Daten von der Rechenleistung des Bordcomputers analysiert und zusammengeführt werden.
Klares Bild dank 3-Achsen-Stabilisierung
Die in die Drohne integrierte Frontkamera wurde speziell für die Bebop entwickelt. Der Pilot kann den Kamerawinkel digital um 180 Grad verändern, indem er mit dem Finger über das Display der Steuer-Anwendung wischt. Eine digitale Stabilisationstechnologie soll stabile und klare Luftaufnahmen ermöglichen – unabhängig von den Bewegungen. Möglich macht das eine digitale 3-Achsen-Stabilisierung, die mit Algorithmen erfolgt.
Laut Hersteller ist die Drohne mit einer 2700 mAh Batterie ausgestattet, die bis zu 25 Flugminuten ermöglicht. Horizontal erreicht die kleine Drohne eine Geschwindigkeit von 18 m/s, vertikal, also aufsteigend, immerhin 6 m/s. Die Kamera soll wie in ihrem Vorgänger Bebop 1 mit einer Auflösung von 14 Megapixeln gute Luftbilder liefern können.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.