Bereits zum sechsten Mal legten sich Mitarbeiter und Freunde des japanischen Herstellers Brother für den guten Zweck ins Zeug. Beim diesjährigen Benefiz-Lauf „Golden Ring“ wurde eine Rekordspendensumme von 25.000 Euro für die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder erlaufen.
218 Läufer gaben beim Brother Benefiz-Lauf für die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder ihr Bestes.
(Bild: Brother)
Auf der Tartanbahn des Bad Vilbeler Fußballvereins zählte am 14. Juni jede Runde. 218 Läufer engagierten sich dieses Jahr beim sechsten Benefiz-Lauf „Golden Ring“ des japanischen Unternehmens Brother für einen guten Zweck. Das Ziel: das Vorjahresergebnis von 3.485 Runden nochmals zu übertreffen.
Die Benefiz-Veranstaltung fand das erste Mal in Deutschland und Österreich vor sechs Jahren statt. Damals kamen rund 10.000 Euro zusammen. Seitdem steigt die Gesamtspendensumme sowie die Anzahl der Läufer kontinuierlich an. Der Lauf findet in Brother-Niederlassungen weltweit statt. Daher auch der Name „Golden Ring“: Er bedeutet, dass sich alle Niederlassungen quasi wie ein Ring über den Globus für den guten Zweck zusammentun.
Für jede gelaufene 400-Meter-Runde versprach die Geschäftsführung vier Euro an die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder zu spenden. Mit insgesamt 5.082 Runden konnten sich die Läufer von Brother Deutschland, Brother Österreich, Brother Nähmaschinen, dem Brother-Tochterunternehmen Domino sowie Friends & Familiy, FV-Bad Vilbel, Reception+ und Deloitte eine Gesamtsumme von 20.328 Euro erlaufen. Die Geschäftsführung rundete dann final auf die Rekordspendensumme von 25.000 Euro auf.
Seit dem Start des „Golden Ring“ im Jahr 2014 erlief sich Brother mit seinen zahlreichen Unterstützern bereits 100.000 Euro. Die Scheckübergabe an die Stiftung findet morgen in Frankfurt statt.
Impressionen des Laufs aus dem vergangenen Jahr im folgenden Video:
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.