Arbeitnehmerumfrage von Qualtrics Wie motiviert sind Ihre Mitarbeiter?
Ob Mitarbeiter motiviert sind und sich auf die Arbeit freuen, hat unterschiedliche Gründe. Beispielsweise spielt es eine Rolle, ob gute Arbeit anerkannt wird, die Kollegen einander vertrauen oder der Chef sein Team unterstützt.
Anbieter zum Thema

Es gibt gute Nachrichten bezüglich motivierten Mitarbeitern: 78 Prozent der deutschen Arbeitnehmer freuen sich an mindestens jedem zweiten Morgen auf ihren Job. Am häufigsten kommt dies in der Tourismus-Branche vor. Mitarbeiter, die Werbekampagnen entwerfen gehen dagegen weniger gerne zur Arbeit.
Dabei kommt es nicht so sehr auf den Verdienst an. Vielmehr zählen ein vertrauensvoller Umgang in einem guten Team, die Anerkennung durch Vorgesetzte, die zudem gut mit Problemen umgehen können, sowie ein angemessener Freiraum. Was den deutschen Arbeitnehmer motiviert und wie die Branchen im Vergleich dastehen, hat Qualtrics, Anbieter von Experience-Management-Software, im Rahmen einer Arbeitnehmerumfrage ermittelt.
ITK-ler sind besonders motiviert
Die Studienergebnisse lassen darauf schließen, dass die Arbeitnehmer aus der Informations- und Telekommunikationsbranche besonders motiviert sind. 60 Prozent der in der ITK-Branche Beschäftigten geben in der Qualtrics-Arbeitnehmerbefragung an, sich meistens auf die Arbeit zu freuen, wenn sie morgens aufstehen. Auf Platz zwei der motiviertesten Arbeitnehmer finden sich die im Tourismus und in der Gastronomie Beschäftigten wieder. Hier freuen sich 57 Prozent fast täglich auf die Arbeit. Demgegenüber stehen lediglich 31 Prozent der Arbeitnehmer aus der Medien- und Werbebranche, die fast täglich oder täglich mit einer positiven Grundstimmung dem Job gegenüber aufwachen. Damit landen die in den Medien oder Werbung Beschäftigten auf dem letzten Platz der Branchen mit den motiviertesten Mitarbeitern Deutschlands. Doch was motiviert deutsche Arbeitnehmer?
Welche 10 Faktoren entscheiden über die Motivation der Arbeitnehmer sind, finden Sie in der Bildergalerie.
(ID:45138303)