Definition Was ist ein Chief Digital Officer?
Mit der Digitalisierung kommen auch neue Positionen ins Unternehmen. Entsprechen gibt es die Position des Chief Digital Officers (CDO) in Deutschland noch nicht so lange. Die Stelle ist in der Führungsebene angesiedelt.
Anbieter zum Thema

Internationale Konzerne wie McDonald’s, Toyota, Starbucks, Nestlé oder L’Oreal haben bereits einen CDO (Chief Digital Officer) an Bord. Hierzulande ist dieser noch nicht ganz so Usus. 2016 verfügten lediglich zwei Prozent der deutschen Firmen mit mehr als 500 Mitarbeitern über einen CDO; Tendenz steigend, wie aus dem „CDO-Kompass 2020“ hervorgeht.
Aufgaben eines Chief Digital Officers
Ein Chief Digital Officer treibt alle digitalen Themen im Unternehmen voran und bemüht sich, die Mitarbeiter mitzunehmen. Er ist also ein Stratege, ein Umsetzer, ein Change Manager und Impulsgeber. Für die erforderliche Handlungsfähigkeit sollte er im Vorstand angesiedelt sein, denn durch die Digitalisierung werden häufig neue Geschäftsmodelle ermöglicht, während andere Prozesse und Geschäftszweige sogar hinfällig werden können.
Allerdings wird des öfteren kritisiert, dass unklare Rahmenbedingungen in Unternehmen eine Durchsetzung der vom CDO offerierten Strategien nicht ermöglichen. Zwar kann er Ziele setzten, doch meist ohne die dafür nötige Entscheidungsbefugnis. Aus diesem Grund nimmt nicht nur die Anzahl der aktiven CDOs, sondern auch die der Ex-CDOs zu. Der diesbezügliche Anteil lag in der DACH-Region im Zeitraum 2012 bis 2019 bei circa 30 Prozent (siehe Grafik).
(ID:46714654)