Definition Was ist Cosplay?

Von Laimingas

Cosplay ist eine Zusammensetzung aus den englischen Wörtern „costume“ und „play“ (Kostümspiel) und bezeichnet einen bestimmten Verkleidungsstil, der seinen Ursprung in Japan – dort sagt man „kosupure“ – hat und auf Mangas und Animes zurückgeht.

Grundlagenwissen zum IT-Business
Grundlagenwissen zum IT-Business
(Bild: © adiruch na chiangmai - Fotolia.com)

In Japan begann das Phänomen von Cosplay in den 1970er Jahren. Japanische Fans von Manga-Comics und Anime-Filmen fingen an, sich so zu kostümieren wie ihre Lieblingscharaktere. Der Begriff „kosupure“ wurde 1983 von dem Verleger Nobuyuki Takahashi in einem Zeitschriftenartikel geprägt. Mit dem wachsenden Erfolg von Mangas und Animes stieg die Zahl der so genannten Cosplayer stark an, wobei schließlich auch Figuren aus Video- und Rollenspielen einbezogen wurden.

Anfang der 1990er Jahre schwappte dieser Trend schließlich nach Amerika und Europa über und fand hier zahlreiche Nachahmer. In Deutschland gibt es nach Schätzungen mittlerweile rund 20.000 Cosplayer. Hierzulande gestalten und schneidern sich die Fans ihre Kostüme überwiegend selbst, während in der Cosplay-Heimat Japan unzählige Geschäfte existieren, in denen fertige Verkleidungen gekauft werden können.

Hintergrund

Cosplay enthält keine Aussagen politischer oder sonstiger Art, sondern dient lediglich dem eigenen, privaten Vergnügen. Die Cosplayer bemühen sich, einen Charkater aus einem Anime oder Manga möglichst originalgetreu mittels Kostüm und Maske, Accessoires und auch Verhalten darzustellen. Dabei kommt es nicht darauf an, ob es sich um eine Superheldin oder um einen Bösewicht handelt. Es sind aber auch Mixturen aus verschiedenen Figuren oder Darstellungen des jeweils anderen Geschlechts bei diesem Rollenspiel erlaubt.

Manche Fans betreiben Cosplay zu kommerziellen Zwecken, etwa um als Modell für Fotoaufnahmen oder Events gebucht zu werden. Andere verdienen Geld damit, dass sie Kostüme oder Accessoires selbst herstellen und verkaufen. Der weitaus größte Teil betreibt das Rollenspiel jedoch nur zum Spaß und als Hobby.

Conventions und Wettbewerbe

Mit der Zeit entstanden Conventions und Wettbewerbe für Cosplayer, die lokal, national und auch international ausgeprägt sind. Die größte dieser Veranstaltungen weltweit ist der jährlich stattfindende „World Cosplay Summit“ im japanischen Nagoya, wo die international besten Cosplayer ausgezeichnet werden.

Im Heimatland der Cosplayer finden sich seit Jahren aber auch Cosplay-Restaurants, wo Kellner als Butler und Kellnerinnen als Krankenschwestern oder Dienstmädchen verkleidet sind. Die Begeisterung dort geht sogar so weit, dass der Begriff Cosplay auch auf erotisch geprägte Rollenspiele oder Bordelle, die erotische Rollenspiele veranstalten, angewendet wird.

In Deutschland existiert seit 2007 die Deutsche Cosplaymeisterschaft. Darüber hinaus gibt es Veranstaltungen wie die „German Comic Con“ in Berlin, Frankfurt und Dortmund, die „Comic con Germany“ (Stuttgart), die „Connichi“ (Kassel) und die „DoKomi“ (Düsseldorf).

(ID:46843886)

Wissen, was läuft

Täglich die wichtigsten Infos aus dem ITK-Markt

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung