Rüdiger Rath, COO bei Cancom, wird zum 1. November 2022 Vorstandsvorsitzender des Münchner IT-Dienstleisters und Service Providers. Er tritt damit die Nachfolge von Rudolf Hotter an, der auf eigenen Wunsch das Unternehmen verlässt.
Rüdiger Rath wird ab November Nachfolger von Rudolf Hotter als Vorstandsvorsitzender von Cancom.
(Bild: Cancom )
Rudolf Hotter, seit 17 Jahren beim IT-Dienstleister und seit 2020 Vorstandsvorsitzender von Cancom, verlässt das Unternehmen Ende Oktober auf eigenen Wunsch.
„Als Vordenker für die cloudbasierte Nutzung von Applikationen kam er zum Systemhaus Cancom und er verlässt nun den Hybrid-IT-Service-Provider Cancom. Wir freuen uns, dass Herr Hotter das Unternehmen noch für eine Übergangszeit von 12 Monaten beratend unterstützen wird und der Aufsichtsrat bedankt sich sehr herzlich für die vielen Jahre der erfolgreichen Arbeit“, sagte Stefan Kober, Aufsichtsratsvorsitzender der Cancom. „Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Cancom Gruppe für die gemeinsame Zeit und den vielen Kunden, mit denen ich zusammenarbeiten durfte. Es ist aber nun an der Zeit, mich ab November vorwiegend persönlichen Interessen zu widmen. Daher habe ich den Aufsichtsrat gebeten, meinen Vertrag vorzeitig zu beenden. Mit meinem bisherigen Vorstandskollegen Rüdiger Rath als neuem Vorsitzendem wird ein mit dem IT- und Managed-Services-Markt sowie Cloud-Technologien bestens vertrauter Vorstand Cancom weiterhin erfolgreich in die Zukunft führen“, sagt Hotter.
Rüdiger Rath ist seit Oktober 2021 Vorstandsmitglied der Cancom in der Funktion des COO. Vor seinem Engagement bei Cancom war er Head of Europe der Logicalis Group und verantwortete alle Tochtergesellschaften in Europa sowie das internationale Geschäft im Executive Board der Logicalis Group.
Zusammen mit dem Wechsel an der Vorstandsspitze beschloss der Aufsichtsrat zudem eine Erweiterung des Vorstands der Cancom von drei auf vier Mitglieder. Neben den Positionen des Vorstandsvorsitzenden, des CFO und des nun neu zu besetzenden COO wird ein neues Vorstandsressort geschaffen mit Zuständigkeit für Human Resources und ESG.
Die Cancom Gruppe wird bislang von Rudolf Hotter (CEO), Thomas Stark (CFO) und Rüdiger Rath (COO) geführt. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in München. Cancom erwirtschaftete im Jahr 2021 einen Umsatz von rund 1,3 Milliarden Euro.
(ID:48456286)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.