Distributor Tech Data vertreibt künftig die internen Client- und Enterprise-Festplatten von Toshiba. Darunter fällt auch die MG08-Reihe, die für die zweite Jahreshälfte 2019 angekündigt ist.
Mit neuen 12- und 14-Terabyte-Varianten erweitert Toshiba seine Festplattenserien N300 NAS und X300 Performance. Bei den Neuzugängen handelt es sich um Helium-versiegelte HDDs.
Toshiba stellt gemeinsam mit der API Computerhandels GmbH in Halle 13, Stand E58, seine Toshiba Enterprise Hard Disk Drives aus. Zu sehen ist unter anderem die laut Hersteller „weltweit erste 14 Terabyte Server.HDD „MG07ACA“. Außerdem können Besucher des CeBIT-Messestands in Halle 13, E58, vom 12. bis zum 15. Juni 2018 die Ergebnisse des jüngsten Vergleichstests von Enterprise-Storage-Produkten erfahren.
Mit der XS700-Reihe erweitert Toshiba sein Angebot an portablen SSDs. Die kompakten externen Flashspeicher sind vor allem für den mobilen Einsatz datenintensiver Anwendungen wie etwa 4K-Videos gedacht.
Im Festplattenmarkt gibt es seit einigen Monaten viel Bewegung. Western Digital will die 16 TByte Latte schon in wenigen Monaten mit Mikrowellen reißen, Seagate bleibt beim Lasereinsatz, und verspricht ebenfalls, dass es bereits 2019 mit einer 20+ TByte HDD auf dem Markt präsent sei. Aktuell drängt sich Toshiba in den Vordergrund und zeigt nach HGST, dass auch der kleinste Hersteller eine HDD-Serie mit 12 und 14 Terabyte Datenvolumen auflegen kann.
Das Datenvolumen wächst weiterhin ungebremst, und im gleichen Maß steigt die Nachfrage nach kosteneffizienten Storage-Lösungen. Eine entscheidende Rolle nehmen dabei Festplatten ein. Nur mit ihnen gelingt es kosteneffiziente NAS-Systeme mit hohen Kapazitäten für den Dauerbetrieb aufzubauen.
Ab sofort ist eine 8-Terabyte-Variante der MG-Serie von Toshiba erhältlich. Die Enterprise-Capacity-Festplatten sind für den Einsatz in geschäftskritischen Server- und Shared-Storage-Systemen konzipiert.
Die Speicherkarten der Exceria Pro M402-Reihe von Toshiba dürfen ab sofort das Label "Application Performance Class A1" der SD Association (SDA) tragen. Damit ist sichergestellt, dass die Micro-SDHC- und -SDXC-Karten für Apps geeignet sind.
Auf der CeBIT 2017 stellte Toshiba mit der Serie FlashAir W-04 die vierte Generation seiner SD-Speicherkarten mit integrierter Wireless-LAN-Funktion vor.
BT und Toshiba haben einen Showcase für die sichere Kommunikation mit Hilfe von Quantentechnologie vorgestellt. Die Unternehmen demonstrieren im Forschungs- und Entwicklungszentrum von BT in Adastral Park, wie Quantenverschlüsselung die Übertragung digitaler Informationen in Banken und anderen Finanzdienstleistungsunternehmen vor Hackern schützen kann.