Datentresor mit Schnittstelle im Härtetest Threx schützt Daten vor Vandalismus, Feuer und Blitzschlag
Die Münchner Secumem GmbH hat ihr Produkt Threx, eine „Blackbox“ für Festplatten, erfolgreich umfangreichen Tests unterzogen und ist so den Beweis angetreten, dass die Disks im Inneren des Datentresors vor Vandalismus geschützt sind und extremen Umwelteinflüssen wie Feuer und Blitzschlag unbeschadet trotzen.
In einem ersten Testlauf hat die Secumem GmbH den Threx-Datensafe einer Druckprüfung unterzogen, die Trümmerteile simulieren sollte. Eingesetzt wurde eine Prüfmaschine des Herstellers Zwick mit einem Dorn. Die maximale Belastung von 100 Kilonewton (rund zehn Tonnen) hat dabei nach Herstellerangaben eine Deformierung von 0,3 Millimetern am Innengehäuse erzeugt – erlaubt wären zwei Millimeter gewesen.
In einem zweiten Testlauf wurde Blitzschlag simuliert, besonders gefährlich für elektronische Komponenten. In einem Hochspannungslabor hat Secumem den Threx-Tresor Blitzen mit 250.000 Volt ausgesetzt. Da sowohl die Außen- als auch die Innenhülle wie Faradaysche Käfige arbeiteten, seien im Inneren keine oder nur sehr geringe Feldstärken aufgetreten, so Secumem.
In einem dritten Testlauf wurde die „Blackbox“ einer erweiterten Brandprüfung unterzogen. Für gewöhnlich werden unbeschädigte Tresore nach DIN EN 1047-1 in einen Brandofen gestellt und geprüft. Der Hersteller ist noch einen Schritt weiter gegangen und hat den Datentresor vor der Prüfung zunächst intensiv mit einer Brechstange und einem Fünf-Kilo-Vorschlaghammer bearbeitet. Anschließend wurde der Threx einem etwa 1.000 Grad heißem Feuer für etwa 50 Minuten ausgesetzt. Auch hier haben die Festplatten die Prozedur unbeschadet überstanden, so der Hersteller.
Secumem bietet den Threx mit einem Terabyte Kapazität (eigentlich zwei Terabyte, durch RAID-1 abgesichert) ab 3.500 Euro an. Zudem kann der Datentresor auch für monatlich 80 Euro (Laufzeit 60 Monate) gemietet werden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:2022357)