Das Internet hat die massive und schlagartige pandemiebedingte Mehrbelastung im Frühjahr 2020 gut weggesteckt. Dennoch zeigt der dramatische Anstieg von Internetausfällen im Lauf des vergangenen Jahres die Notwendigkeit von Performance-Optimierung und erhöhter IT-Ausfallsicherheit.
Das Jahr 2020 hat gezeigt, dass die zunehmende Abhängigkeit vom Internet sowie von Cloud-Diensten ein erhöhtes Maß an Anpassungsfähigkeit und verstärkter interner Zusammenarbeit unterschiedlicher IT-Abteilungen und Fachbereiche erfordert. Welche Herausforderungen hält 2021 bereit?
Das Internet ist ein gigantisches und unüberschaubares Netzwerk, das auf der Arbeit tausender unabhängiger Dienstleister beruht. Können einzelne Staaten und Nationen überhaupt die Kontrolle über das Internet innerhalb ihrer Grenzen erringen? Und wenn ja, wie könnte ein entsprechender Plan aussehen?
Viren und Trojaner sind schon lange nicht mehr die einzigen Bedrohungen in der digitalisierten Welt. Netzwerkprobleme stellen ein immer schwerwiegenderes Problem für digitale Infrastrukturen dar. Um diesen zu begegnen, kann mithilfe von Netzwerkanalysetools die umfassende Struktur des Internets analysiert werden.
ThousandEyes visualisiert auf seiner interaktiven Global Internet Outages Map die weltweite Lage des Internets. Die ständig verfügbare Karte biete Unternehmen Echtzeiteinblicke in aktuelle Internetausfälle, die sich auf die User Experience von Kunden und Mitarbeitern auswirken können.
Seit Jahren orientieren sich IT-Entscheider bei ihren Cloud-Computing-Strategien vor allem an Kriterien wie den angebotenen Web Application Services, Preisstufen und globaler Rechenzentrumspräsenz, während kritische Bereiche wie der Vergleich der Performance weitgehend fehlen.
Wo stockt der Informationsfluss im weltweiten Datennetz? Diese Frage soll ThousandEyes Internet Insights beantworten. Hierfür analysiert die Lösung Milliarden von Service-Delivery-Pfaden in Echtzeit.
Ohne konstante Informationsströme sind die Vorteile der Industrie 4.0 bedroht. Netzwerkanalyse kann dabei helfen, Ausfälle im Internet schnell zu erkennen und den Schaden der Produktion dadurch möglichst gering zu halten.