Der FIT-Kongress 2019 bringt am 28. November Unternehmerinnen, Managerinnen und Expertinnen zusammen, um sich zu vernetzen und über Chancen sowie Herausforderungen auszutauschen. Simone Krüger, Head of IM B2B Marketing bei Samsung, über die neue Agilität im Geschäftsleben.
Simone Krüger, Head of IM B2B Marketing bei Samsung
(Bild: Samsung)
ITB: Wie sieht die künftige Realität im Arbeitsleben aus?
Krüger: Die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, wandelt sich. Losgelöst von Ort und Zeit greifen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Unternehmensdaten zu, um von überall aus komfortabel und flexibel zu arbeiten. Gerade jüngere Mitarbeiter – die Generation Y – streben nach einer neuen Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, nach Selbstbestimmtheit und Verwirklichung. Arbeit soll sich möglichst gut ins Leben einfügen, weswegen der moderne Berufsalltag nicht mehr aus „Nine-to-Five“ besteht.
ITB: Welche Lösungen bietet Samsung?
Krüger: Wir bei Samsung haben bei unseren Entwicklungen nicht die Work-Life-Balance im Kopf, sondern Work-Life-Blending. Wir geben Mitarbeitern mit unseren mobilen Lösungen Werkzeuge an die Hand, die es ihnen ermöglichen, ihren Arbeitsalltag so zu gestalten, wie er in ihr Leben passt. Neue Technologien dürfen daher nie zu einem Selbstzweck verkommen, sondern sollen Arbeitsprozesse vereinfachen und beschleunigen. Damit dies gelingt, müssen sich mobile Lösungen den Gewohnheiten der Menschen anpassen – nicht umgekehrt. Wichtig sind dabei neben der einwandfreien Funktionalität der Geräte deren einfache und intuitive Bedienbarkeit. Mit den mobilen Technologien und den damit einhergehenden Arbeitsweisen stellen sich zugleich neue Anforderungen an die Unternehmens- und Führungsstrukturen. Hierarchien weichen auf, Wissenssilos werden gesprengt, Mitarbeiter arbeiten über Abteilungs-, Konzern- und Ländergrenzen hinweg in agilen Teams zusammen. Je digitaler unsere Arbeit und mobiler unser Büro jedoch wird, desto mehr gewinnt eine Währung an Wert: Sicherheit. Unternehmen investieren viel Zeit und Geld, um ihre Systeme vor Angriffen zu schützen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter optimal dafür zu schulen. Erst wenn Unternehmen die Datensicherheit gewährleisten können, kann die Digitale Transformation sicher und erfolgreich Einzug halten.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.