Bei einer Veranstaltung am Rande der CeBIT zeigte MSI ein ganze Reihe neuer Produkte. Am spannendsten waren dabei die ersten Mainboards mit USB 3.1 auf dem Markt.
Das Z97A Gaming 6 ist das einzige der neuen Mainboards mit einem USB-Typ-C-Anschluss, der 10 GBit/s übertragen kann.
(Bild: MSI)
Die Spezifikationen des USB-3.1-Standards sind zwar schon seit zwei Jahren final, Produkte mit USB 3.1 aber noch rar. MSI zeigte bei einer Presseveranstaltung anlässlich der CeBIT in Hannover gleich zwölf Mainboards, die den neuen USB-Standard unterstützen. MSI setzt dabei den USB-3.1-Controller ASM1142 von Asmedia ein. Im Vergleich zu USB 3.0 ist USB 3.1 Gen 2 mit einer maximalen Übertragungsrate bis zu 10 GBit/s doppelt so schnell, was MSI mit einem Testsystem demonstrierte, an dem mehrere SSDs in RAID-0-Konfiguration über USB 3.1 angeschlossen waren. Gleichzeitig soll USB 3.1 auch noch die CPU-Last bei Zugriffen gegenüber dem in den aktuellen Intel-Chipsätzen integrierten USB-3.0-Controller halbieren.
Ein Mainboard mit USB Typ-C
Neben sieben Hauptplatinen mit Intel-X99-Chipsatz für Core-i7-Prozessoren mit Sockel-2011-3 bringt MSI auch noch drei Mainboards mit Z97-Chipsatz für die günstigeren Core-Prozessoren mit Sockel 1150 auf den Markt. Das Z97A Gaming 6 ist dabei das einzige Board mit USB 3.1 und einem USB-Typ-C-Anschluss. Die anderen Platinen verfügen jeweils über zwei farblich abgesetzte Typ-A-Buchsen, die am Asmedia-Controller angeschlossen sind. Das gerade vorgestellte Retina Macbook von Apple verfügt zwar auch über eine USB-Type-C-Buchse, aber nur über einen USB-3.0-Controller. Denn in der USB-3.1-Spezifikation gibt es USB 3.1 Gen 1 mit 5 GBit/s, also eigentlich USB 3.0, und USB 3.1 Gen 2. Und nur Geräte, die diesen Teil der Spezifikation erfüllen, können maximal 10 GBit/s übertragen.
Neben den zehn Boards für Intel-Prozessoren bringt MSI auch noch zwei Platinen mit USB 3.1 Gen 2 für AMD-CPUs: Das 990FXA Gaming und das günstigere 970A SLI Krait aus der Classic-Serie. Beide sind mit Sockel AM3+ für AMD-FX-Prozessoren mit bis zu acht Kernen bestimmt.
Die neuen Mainboards aus der Gaming-, Classic- und Krait-Serie sollen laut MSI im April auf den Markt kommen. Preise hat der taiwanische Hersteller noch nicht kommuniziert.
Neue GeForce-960-Karte
Die Palette an neuen Komponenten umfasst neben den neuen Mainboards auch noch eine Grafikkarte mit dem GeForce-GTX-960-Chip von Nvidia. Die GTX 960 Gaming 4G ist mit dem verbesserten Twin-Frozr-V-Kühlsystem und Backplate ausgestattet. Sie soll so ein höheres Übertaktungspotenzial bieten als die günstigere und weiter erhältliche GTX 960 Gaming 2G.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.