Supermicro und Preferred Networks arbeiten gemeinsam an der Entwicklung des effizientesten Supercomputers der Welt. Der Deep Learning Supercomputer „MN-Core“ stellt mit 21,11 Gigaflops Rechenoperationen pro Watt (Performance-Per-Watt) - gemessen an einem Standard für den echten Betrieb wissenschaftlicher Anwendungen – einen Rekord auf.
Die Supermicro-Storagesysteme vom Typ SSG-6049SP sind für hochskalierbare Cloudinfrastrukturen und für HPC-Storageanwendungen bestimmt. Die Toploader mit 60 oder 90 Hot-Swap-Einschüben unterstützen sowohl Scale-Up- als auch Scale-Out-Architekturen.
Auf dem komplett ins Internet verlagerten „OCP Summit 2020“ gab es neben neuen Servern und Projekten auch viel zum Thema Nachhaltigkeit. Hyperscaler-Hardware soll zukünftig mehrere Nutzungszyklen durchlaufen.
Die Super Micro Computer Inc. produziert nach eigenen Angaben als erstes Unternehmen Server, die zu 5G-Masten passen und Standard-x86-Plattformen nutzen. Die für den Turmeinsatz vorgesehenen Rechner in IP65-Gehäusen, sollen 5G-RAN und Edge-Applikationen, etwa Inferencing, mit der Leistungsfähigkeit in Rechenzentrumsklasse ermöglichen.
Milliarden und Abermilliarden Kilowattstunden Strom verschlingen alle Services, die heute via Internet und aus der Cloud genutzt werden. Damit wird auch unsere Atmosphäre zusätzlich belastet: Die Umweltorganisation Greenpeace warnt schon seit Jahren, dass der Betrieb von Computern, Servern sowie IT-Services jährlich genauso viel belastendes Treibhausgas produziert, wie der gesamte Flugverkehr weltweit.
Unter dem Stichwort „ressourcenschonende Datacenter-Technik“ beziehungsweise „We Keep IT Green“ hat Supermicro kürzlich für Cloud-Rechenzentren optimierte die Multi-Node-Rechner „Big Twin“ und „Super Blade“ vorgestellt sowie ein nach eigenen Angaben kosteneffiziente 45/60/90-„Bay Storage“-Systeme, die den Lebenszyklus von Server-Ressourcen verlängern.
Mit einer Komplettlösung aus Server, Speicher, Netzwerk-Hardware und Managementsoftware richtet sich Supermicro vor allem an Großunternehmen sowie Cloud- und Telekommunikationsanbieter.
Bis zu 28 Teraflop Durchsatz auf 1U Normbauhöhe im Rack verspricht Supermicro bei seinen neuen Servern. Möglich macht es eine GPU-Architektur, die auf die neueste Erweiterung der Nvidia Tesla M40 GPU-Beschleuniger ausgelegt ist.
Supermicro adressiert mit einem neuen redundanten Hot-Swap-fähigen Server auf einer Höheneinheit und „Titanium Level Powerstick“-Technologie High Availiability und Sicherheitsanwendungen.
Supermicro bringt neue Micro-Cloud-System „X10“ mit 3 Höheneinheiten und 8 Hot-Plug-Server-Nodes auf den Markt: „SYS-5038MR-H8TRF“ . Die Hardware basiert auf Prozessorfamilie „Intel Xeon E5 2600 v3“ (bis 145 W TDP). Und dann gibt es auch noch: „Ulta Server“, „Micro Blades“, „Fat Twins“, ....