VMwares Partnerprogramm für Service-Provider So können Service-Provider VMware-Lösungen vermieten
Redakteur: Regina Böckle
Mit VMwares Service-Provider-Programm (VSPP) können Hoster und Provider ihren Kunden alle Lösungen des Virtualisierungs-Herstellers vermieten. Zugleich stehen ihnen alle Angebote des Partner-Network-Programms offen.
Was in Deutschland bislang nur wenigen Pilotpartnern möglich war, steht jetzt allen Service-Providern offen: Sie können ihren Kunden auf Basis von vSphere 4 virtuelle Maschinen jeder Art und damit Rechenleistung zur Miete anbieten.
Das „Cloud-Betriebssystem“ vSphere 4 hilft Service-Providern dabei, die Infrastruktur der Kunden zu kontrollieren und zu managen. „Damit kann der Markt für Managed Services in der vCloud Realität werden“, kommentiert Jürgen Kühlewein, Director Partner Organisation Central Region bei VMware den Startschuss für das VMware-Service-Provider-Programm (VSPP).
In den USA lief das VSP-Programm bereits vor zwei Jahren zunächst nur auf kleiner Flamme an. Seit 2008 jedoch trieb VMware die Umsetzung massiv voran. Anfang dieses Jahres schließlich sickerten erste Gerüchte über die Einführung in Deutschland in den Markt. Unter der Hand wurde zunächst Mai als Start-Termin gehandelt. Doch offenbar nahm sich das Europa-Management die nötige Zeit, das Programm an hiesige Gegebenheiten anzupassen, allen voran die Vertragslaufzeiten.
Rund 700 Service-Provider aus 32 Ländern sind bereits als VSPP-Partner aktiv, der Großteil kam in den vergangenen vier Monaten an Bord, also seit vSphere auf dem Markt ist.
Ins Partner Network integriert
Jeder Provider und Hoster, der sich für die Teilnahme am VSP-Programm registriert, nimmt automatisch am Partner-Network-Programm von VMware teil. Hier kann er sich zum Premier-, Enterprise- oder Professional-Partner zertifizieren und damit auf die entsprechend abgestuften Support-Leistungen des Hersteller zugreifen.
Die am VSPP beteiligten Aggregatoren (siehe Grafik) helfen den Service-Providern beim monatlichen Reporting und bei der Rechnungsstellung für die Endkunden-Abonnements.
Einer der VSPP-Pionierpartner hierzulande ist die SHE Informationstechnologie AG, die ihren Kunden bereits seit zwei Jahren VMware-basierte Infrastruktur-Lösungen auf Mietbasis anbietet. SHE-Vertriebsleiter Siegbert Daub fasst seine Erfahrungen zusammen: „VMWare vSphere gibt uns als Service-Provider die Möglichkeit, unseren Kunden im Mittelstand und aus der Industrie das Thema Cloud Computing im Hinblick auf Kosteneinsparungen, verbesserte Ressourcen-Nutzung und größere Flexibilität in einer sich immer schneller ändernden IT-Welt näher zu bringen.“
Wie VSPP im Detail funktioniert und welche Voraussetzungen Partner mitbringen müssen, erfahren Sie auf der nächsten Seite.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.