6. Mobile Schädlinge: Die Zahl mobiler Schädlinge wird auf 20 Millionen anwachsen – Mitte 2014 lag diese Zahl noch bei zwei Millionen –, wovon in erster Linie China betroffen sein wird. Bei drei von vier Apps dort handelt es sich um Malware, während Google einen Bericht veröffentlicht hat, wonach weniger als ein Prozent der Apps im „Google Play Store“ potenziell gefährlich sind. Forschungen Trend Micros belegen, dass diese scheinbar widersprüchlichen Angaben korrekt sind: 13 Prozent der Apps in den chinesischen Märkten sind bösartig, während Google Play nur 0,16 Prozent bösartige Apps registriert hat. So ist „Google Play“ in China verfügbar, erreicht aber nur 21 Millionen der geschätzten 800 Millionen mobilen Benutzer. Angesichts dessen kann das exponentielle Wachstum mobiler Malware auf prognostizierte 20 Millionen bis Ende 2016 kaum aufgehalten werden.
(Bild: Pixabay.com)
6/7 Zurück zum Artikel