Der norwegische Software-Anbieter Pexip baut seine Präsenz im deutschsprachigen Raum aus. Die Cloud-basierte Lösung ermöglicht es, Video- und Audiokonferenzen über Webbrowser und mobile Geräte durchzuführen und ist mit anderen Tools kompatibel.
Videokonferenzen vereinfachen die Zusammenarbeit in Unternehmen.
(Bild: Fotograf Holien Mo)
Virtuelle Meetings sind mittlerweile zum essenziellen Bestandteil der Unternehmenskollaboration und -kommunikation geworden und werden künftig auch noch weiter an Bedeutung zunehmen. Der norwegische Anbieter für Video- und Kollaborationslösungen Pexip verstärkt nun seine Marktpräsenz im deutschsprachigen Raum. Das Kernprodukt des in Oslo ansässigen Software-Anbieters ist eine Cloud-basierte Software, die Video- und Audiokonferenzen über Webbrowser und mobile Geräte ermöglicht. Alle Services können wahlweise in der Pexip-Cloud, selbst gehostet oder On-Premises beim Kunden bereitgestellt werden. Hybridmodelle sind ebenfalls möglich.
Für die nötige Sicherheit verwenden die Videokonferenzlösungen Verschlüsselungs- und Sicherheitsprotokolle nach Industriestandard. „Der Sicherheitsaspekt spielt gerade bei uns in der DACH-Region eine große Rolle“, erläutert Joe Schmid, Senior Solution Architect DACH bei Pexip. „Unabhängig davon, ob sich unsere Kunden für eine unternehmenseigene Cloud-Lösung oder eine As-a-Service-Lösung entscheiden – die Daten müssen sicher und geschützt sein.“
Zudem kommen auch KI-basierte Funktionen wie Adaptive Composition zum Einsatz. Das intelligente Layout soll den Nutzern helfen, Meetings unangestrengt zu verfolgen und sich selbst gut sichtbar einzubringen. Außerdem sind die Lösungen mit Skype for Business, Microsoft Teams, Google Hangouts Meet und WebRTC kompatibel.
Hintergrund
Das 2012 gegründete Unternehmen hat eigenen Angaben zufolge mehr als 300 Partner in 75 Ländern und auch in der DACH-Region sei das lokale Mitarbeiterteam im letzten Jahr stark gewachsen und würde von über 20 Vertriebspartnern unterstützt.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.