Der Anbieter von Unternehmenskommunikation, Mitel, erweitert sein Angebot an DECT-Handsets um drei neue Modelle. Das 612dt, 622dt und 632dt sind mit einer antimikrobiellen Technologie ausgestattet und richten sich damit an hygienesensible Arbeitsumgebungen.
Die neuen DECT-Handsets von Mitel bestehen aus antimikrobiell geschützten Kunststoffen.
(Bild: Mitel)
Krankenhäuser oder die Gastronomie haben strenge Hygienevorschriften. Um die Anforderungen dieser hygienesensiblen Branchen zu erfüllen, bringt Mitel drei neue DECT-Handsets auf den Markt. Das 612dt, 622dt und 632dt wurden mit einer antimikrobiellen Technologie von Biocote ausgestattet.
So wurde die Kunststoffoberfläche der Mobilteile mit einer silberbasierten Beschichtung von Biocote versehen. Sie soll laut Hersteller das Wachstum bestimmter Viren und Bakterien auf der Oberfläche des Telefons um bis zu 99,9 Prozent hemmen. Die von Biocote gelieferten antimikrobiellen Zusatzstoffe erfüllen die StandardsISO 22196-2011 und ISO 21702-2019. Jedoch schützt die Technologie Nutzer nicht vor krankheitsverursachenden Mikroben, einschließlich Covid-19. Der antibakterielle Schutz soll unter Standard-Betriebsbedingungen die gesamte Lebensdauer des Geräts erhalten bleiben.
Neben Krankenhäusern und der Gastronomie können die Handsets auch in der Fertigung sowie anderen kritischen Arbeitsumgebungen verwendet werden.
„Wir konzentrieren unsere Produktinnovationen darauf, die Bedürfnisse unserer Kunden in verschiedenen Branchen, vom Gesundheitswesen über den Einzelhandel bis hin zum Gastgewerbe, bestmöglich zu erfüllen“, erklärt Al Hurren, Executive Vice President of Engineering and Operations bei Mitel. „Im Rahmen dieser Strategie hat Mitel im vergangenen Jahr IP-Business-Telefone mit antimikrobiell geschützten Kunststoffen auf den Markt gebracht und erweitert nun sein Portfolio mit antimikrobiellen Kunststoffen um mobile DECT- Handsets für den Einsatz in sehr berührungsintensiven Umgebungen.“
Des Weiteren verfügen die Handsets je nach Modell über bis zu zwei programmierbare Navigations- sowie Soft- und Menütasten. Die Tastatur sowie das Display sind beleuchtet. Ein Noise-Filter ist ebenfalls integriert, um störende Hintergrundgeräusche zu verringern. Es können bis zu fünf User auf einem Mobilteil gespeichert werden und das Telefonbuch umfasst bis zu 200 Einträge.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.