Kioxia kündigt zwei neue NVMe-SSDs im M.2-2280-Format an: Die Exceria Pro mit PCIe-4.0-Schnittstelle und verdoppelter sequenzieller Leserate gegenüber der Exceria-Plus-Serie und die Exceria G2 als neue Generation der Mainstream-SSD.
Die SSDs der Exceria-Pro-Serie von Kioxia sind für Rechner mit PCI-Express-4.0-Unterstützung bestimmt und sollen hier eine sehr hohe Leistung liefern. Die Exceria G2 ist eine Aktualisierung der Mainstream-Serie mit verdoppelter Kapazität.
(Bild: Kioxia)
Zwei neue NVMe-SSDs für Endkunden und Systemintegratoren kommen von Kioxia auf den Markt. Die Exceria Pro ist die erste Kioxia-SSD im M.2-Format mit PCI-Express-4.0-Schnittstelle. Bislang gab es von dem Hersteller nur Datacenter-SSDs im 2,5-Zoll-Format mit dem schnellen Interface. Die über vier PCIe-Gen4-Lanes angebundene M.2-2280-SSD bringt laut Hersteller eine doppelt so hohe sequentielle Lesegeschwindigkeit wie die bisherigen Top-Modelle der Exceria-Plus-Baureihe mit PCIe Gen3. Bestimmt sind Exceria-Pro-SSDs für professionelle Anwender mit hohen Anforderungen an die SSD-Performance, etwa Content-Creators, und für Gamer.
Die Exceria G2 ist die aktualisierte Mainstream-Serie mit NVMe-Interface für Anwender oder Systemintegratoren, die eine kostengünstige Lösung suchen. Gegenüber den Exceria-Mainstream-SSDs der ersten Generation, legen die neuen Modelle bei der sequenzielle Leserate zu, die nun bis zu 2.000 MB/s erreicht. Zudem liegt die maximale Kapazität nun bei zwei statt bei einem TB. Beide Modelle basieren auf der Kioaxia-eigenen BiCS-Flash-Technologie mit 3D-NAND.
Auch für Notebooks
Sowohl bei der Excerie Pro als auch bei der Exceria G2 ist das PCB nur einseitig bestückt. Damit können die SSDs nicht nur in Desktop-Rechnern mit M.2-Schnittstelle sondern auch in flachen Notebooks eingesetzt werden. Für die Diagnose der SSDs, deren Fein-Tuning und für Firmware-Updates stellt Kioxia mit der SSD Utility Management Software ein eigenes Tool bereit. Angaben zur Markteinführung und zum Preis gibt es noch nicht. Der Hersteller hat die beiden SSDs bisher nur auf der gerade beendeten China Digital Entertainment Expo and Conference als Demoversion gezeigt.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.