Der Hersteller Lenovo arbeitet im Cloud-Geschäft künftig mit dem österreichischen Service Provider A1 Digital zusammen. Dieter Stehle, Chef der Data Center Group Germany des IT-Konzerns, erläutert, welche Möglichkeiten sich daraus für Partner ergeben.
Dieter Stehle, General Manager der Data Center Group Germany bei Lenovo, verspricht seinen Partnern ein attraktives Cloud-Portfolio.
(Bild: Lenovo)
Von diesem Monat an stellt der Service Provider A1 Digital einige Cloud-Dienste für Lenovo bereit. Inwiefern profitieren Ihre Partner von der Kooperation?
Stehle: Durch die Zusammenarbeit mit A1 Digital erweitern wir unser Produkt- und Lösungsportfolio um ein kostengünstiges, sicheres und flexibles IaaS-Angebot. Somit können unsere Partner zusätzlich zur Hardware erstmals auch Cloud-Services, die auf Technologie von Lenovo basieren, über die Distribution beziehen. Sie und ihre Endkunden profitieren von den hohen Skaleneffekten bei gleichzeitiger regionaler Leistungserbringung sowie von den damit verbundenen Sicherheitsattributen und Support-Strukturen.
Warum haben Sie sich für A1 als Kooperationspartner entschieden?
Stehle: Bei dieser Partnerschaft kamen mehrere positive Faktoren zusammen: Das gemeinsame Angebot ergänzt unser eigenes Portfolio hervorragend. A1 Digital und Lenovo teilen wichtige Werte und Vorstellungen. Und beide Unternehmen zeigten Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit, die noch ausgeweitet werden kann. Bei den zentralen Anforderungen waren wir uns rasch einig: eine einfache und schnelle Bereitstellung der Services für Lenovo-Partner und deren Kunden zu einem attraktiven Preis. Auch bei den Themen Datenschutz und Datensicherheit herrschte große Übereinstimmung darin, gemeinsam Services anzubieten, die den strengen europäischen Standards gerecht werden und nicht dem US Cloud Act unterliegen. Darüber hinaus haben uns die agile Unternehmensführung, die hohe Wettbewerbsfähigkeit und das international ausgerichtete Denken von A1 Digital überzeugt, dass beide Partner von einer Zusammenarbeit profitieren werden.
Welche Rolle spielte der Channel bei der Konzeption des Angebots?
Stehle: Uns war von Anfang an wichtig, dass wir sowohl unseren Distributoren als auch unseren Partnern ein wettbewerbsfähiges und attraktives Cloud-Angebot an die Hand geben können. Den beteiligten Distributoren kommt dabei eine entscheidende Rolle zu: Sie stellen das Web-Interface für die Partner bereit. Zudem bieten wir ihnen die Möglichkeit, die Services um eigene Angebote zu ergänzen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.