Appenweier dürfte für die meisten nicht zu den bevorzugten Standorten für ein neues Rechenzentrum zählen. Wo kommt der Strom her? Woher die notwendigen Datenleitungen? Das erste Problem ist gelöst, weil der Betreiber Leitwerk und das E-Werk Mittelbaden gemeinsam Dienste aus zwei hochsicheren, hochverfügbaren Rechenzentren anbieten wollen. Zur Absicherung der Geschwindigkeit und Sicherheit beim Datentransfer dient ein unternehmenseigenes Richtfunknetz.
Das Schwerter Unternehmen MOOG Pieper veranstaltet am 2. Juli mit der „Inhouse 2015“ erstmalig eine eigene Hausmesse in den denkmalgeschützten Räumen der Rohrmeisterei Schwerte.
Mit dem neu gestalteten Partnerprogramm „World Club“ rückt LevelOne die Zusammenarbeit mit qualifizierten Fachhändlern in den Mittelpunkt. Diese profitieren von regelmäßigen Kick-Back-Aktionen und unterstützenden Maßnahmen.
Per Baden Cloud bietet Leitwerk ab sofort die Endpoint-Security-Lösung DriveLock von CenterTools Software an. Auf der Cloudzone 2012 stieß man damit offenbar auf reges Interesse.
Die Leitwerk AG hat mit der Leo Gesellschaft für Computer & Kommunikation mbH einen Vertrag über die Garantie- und Serviceübernahme für sämtliche Produkte des insolventen PC-Herstellers Leo geschlossen. Die Vereinbarung umfasst die Garantie-Abwicklung für alle Geräte, die ab dem Zeitpunkt des Insolvenzantrags, dem 7.8.2008, erworben wurden. Inwiefern Leitwerk auch für alle vor diesem Zeitpunkt erworbenen Geräte Garantie-Leistungen übernimmt, ist derzeit noch unklar.
Das Systemhaus Leitwerk firmiert künftig nicht mehr als GmbH sondern als AG. Zu diesem Schritt hat die positive Unternehmensentwicklung beigetragen. Geplant ist ein Beteiligungsmodell, damit die Mitarbeiter am Geschäftserfolg teilhaben können und sich noch stärker mit dem Unternehmen identifizieren. Ein Börsengang ist nicht geplant.