Markus Rex, Strategy Director DACH bei Datto, blickt zurück auf eine Entwicklung, bei der IT-Dienstleister immer unternehmerischer denken müssen. Außerdem geht er davon aus, dass sich deren Rolle ändern wird.
Markus Rex, Strategy Director DACH bei Datto
(Bild: Datto)
Was kommt Ihnen spontan in den Sinn, wenn Sie an die IT in den letzten 25 Jahren denken?
Rex: Die unglaubliche Geschwindigkeit, mit der sich die Technologie entwickelt hat und mit der sie sich unaufhaltsam weiterentwickelt. Was gestern noch unvorstellbar war, ist heute Realität und morgen schon überholt. Die rasant zunehmende Komplexität stellt immer höhere Anforderungen an diejenigen, die sie wortwörtlich beherrschen müssen. Entsprechend haben sich auch die mit der Technologie verbundenen Services unglaublich weiterentwickelt. Denn IT-Dienstleister müssen unternehmerischer denken als je zuvor, weil sie nicht nur technologisch Schritt halten müssen, sondern ihnen auch immer weniger qualifizierte Mitarbeiter dafür zur Verfügung stehen.
Welche Zukunftsvision schwebt Ihnen für die IT in 10 Jahren vor?
Rex: Die zuvor beschriebene kontinuierlich steigende technologische Komplexität dient ja erstaunlicherweise hauptsächlich dem Ziel, Dinge einfacher, schneller und leichter handhabbar zu machen. Die Vernetzung von Geräten und Prozessen, deren Lernfähigkeit und künstliche Intelligenz werden in zehn Jahren voll in den Alltag integriert sein, was die Art und Weise, wie wir arbeiten, leben, kommunizieren, reisen, handeln et cetera grundlegend verändern wird. Damit gewinnt die Rolle der internen und externen IT-Experten als kontrollierende, steuernde und richtungsweisende Instanz für Unternehmen weiter an Bedeutung.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.