Der IT-Security-Hersteller Intra2net hat sein Lizenzmodell für die Intranator-Lösungen überarbeitet. Fachhändler sind dadurch flexibler in der Angebotspalette und können selbst sehr kleine Kunden adressieren.
Als eine Alternative zu Cloud-Diensten versteht Intra2net seine Security-Lösungen, die sowohl aus Soft- wie aus Hardware bestehen. Zwar skalieren die Server und Appliances teils bis zu 500 Arbeitsplätze, Kernzielgruppe des Anbieters sind jedoch kleine bis sehr kleine Unternehmen. Firmen mit bis zu 50 Arbeitsplätzen machen das Gros der bestehenden Kunden aus. Um diesen Kundenkreis jetzt noch zielgenauer adressieren zu können, wurde das Lizenzmodell überarbeitet.
Die neuen Volumenstaffeln fangen jetzt schon ab fünf Benutzern an. Gleichzeitig können Kunden jederzeit zwischen den verschiedenen Lösungen wechseln, von Intranator Network Security bis Intranator Business Server. „Der Security-Markt bei den kleinen und kleinsten Unternehmen hat ganz eigene Gesetze“, erklärt Steffen Jarosch, Vorstand der Intra2net AG, im Gespräch mit IT-BUSINESS. „Hier spielt die Flexibilität des Angebots eine wesentliche Rolle bei der Auswahl der Produkte.“
Bildergalerie
Dafür wurde auch das Hardware- komplett vom Software-Angebot entkoppelt und ist nun mit diesem beliebig, je nach Kundenwunsch kombinierbar. Nach wie vor werden die Appliances jedoch für den Einsatz in Umgebungen bis zehn (Intranator Appliance Eco), 50 (Intranator Appliance Pro) oder 250 (Intranator Appliance Ultimate) Benutzer empfohlen.
Als zusätzlichen Anreiz für Fachhändler, die eine Alternative zur Migration in die Cloud anbieten wollen, hat Intra2net auch das gesamte Preismodell, wie Jarosch sich ausdrückt „komplett umgestellt“: Der Kaufpreis für die gesamten Lösungen wurde im Durchschnitt etwa halbiert und beträgt nunmehr rund 20 Prozent vom Gesamtpreis im Produktlebenszyklus. Die restlichen 80 Prozent macht der Fachhändler – ähnlich wie im Cloud-Business – über Wartung, Management und Renewals.
Eine Fünf-User-Lizenz des Intranator Business Server ist auf Basis des neuen Lizenzmodells bereits für 390 Euro erhältlich, inklusive Updates für zwölf Monate. Der unverbindlich empfohlene Endkundenpreis der Intranator Appliance Eco liegt bei 490 Euro. □
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.