Channel Fokus: „Cloud-Plattformen & -Marktplätze“ Europa strebt nach Autonomie in der Cloud
Mit der Initiative Gaia-X unternehmen europäische Cloud-Anbieter den gemeinsamen Versuch, eine eigenständige Alternative zu den dominierenden Hyperscalern zu etablieren. Doch kann das Konzept langfristig halten, was es verspricht?
Anbieter zum Thema

Wer nach Cloud-Dienstleistern sucht, landet in der Regel als erstes bei US-Unternehmen. Das ist den Studienergebnissen des Statista Technology Market Outlook 2021 zufolge auch kein Wunder, denn die Hälfte des weltweiten Public-Cloud-Umsatzes – rund 152 Milliarden Euro – wird dort erzielt. Die Marktmacht der Hyperscaler scheint ungebrochen. Indes zieht ein neuer Stern am Firmament auf, der eine Alternative zu den Plattformen der Cloud-Riesen darstellen könnte: Gaia-X. Doch hat die europäische Initiative überhaupt eine Chance gegen die Public-Cloud-Angebote von AWS, Azure, Google & Co.? Und wie sieht es in der Systemhaus-Landschaft aus? Welche Rolle spielen die Marktplätze der Distributoren im umkämpften Cloud-Markt?
Was Gaia-X wirklich leisten kann, wo die Knackpunkte liegen, welche Plattformen es hierzulande bereits gibt und wo die Hyperscaler besser sind, erfahren Sie auf unserer aktuellen Microsite zum Channel Fokus „Cloud-Plattformen & -Marktplätze“.
(ID:47217823)